Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Benennung der Sterne. | Länge | Breite | Grösse | Bemerkung | Buchstaben nach Bayer | |||
Grad | Min. | Grad | Min. | |||||
Der südliche
|
210 | 40 | N. | 0 | 30 | 4 | 1. | |
Der vorangehende von drei glänzenden am Leibe
|
214 | 0 | S. | 3 | 45 | 3 | ||
Der röthlich schimmernde, mittlere, genannt Antares
|
216 | 0 | S. | 4 | 0 | 2 | stärker | |
Der nachfolgende von den dreien
|
217 | 50 | S. | 5 | 30 | 3 | ||
Der vorangehende von zweien an der letzten Hüftpfanne
|
212 | 40 | S. | 6 | 10 | 5 | 1. | |
Der nachfolgende
|
213 | 50 | S. | 6 | 40 | 5 | 2. | |
Am ersten Körpergelenk
|
221 | 50 | S. | 11 | 0 | 3 | ||
Am zweiten Körpergelenk
|
222 | 10 | S. | 15 | 0 | 4 | ||
Der nördliche eines Paares am dritten
|
223 | 20 | S. | 18 | 40 | 4 | ||
Der südliche dieses Paares
|
223 | 30 | S. | 18 | 0 | 3 | ||
Am vierten Gelenk
|
226 | 30 | S. | 19 | 30 | 3 | Apogeum des Saturn 226° 30′ | |
Am fünften
|
231 | 30 | S. | 18 | 50 | 3 | ||
Am sechsten Gelenk
|
233 | 50 | S. | 16 | 40 | 3 | ||
Am siebenten zunächst dem Stachel
|
232 | 20 | S. | 15 | 10 | 3 | ||
Der nachfolgende von zweien am Stachel selbst
|
230 | 50 | S. | 13 | 20 | 3 | ||
Der vorangehende
|
230 | 20 | S. | 13 | 30 | 4 | ||
21 Sterne; 1 zweiter. 13 dritter, 5 vierter, 2 fünfter Grösse.
|
||||||||
Unförmliche beim Scorpion. | ||||||||
Der dem Stachel nachfolgende, nebelige
|
234 | 30 | S. | 12 | 15 | nebelig | ||
Der vorangehende von zweien, nördlich vom Stachel
|
228 | 50 | S. | 6 | 10 | 5 | Oph. | 45 |
Der nachfolgende
|
232 | 50 | S. | 4 | 10 | 5 | Oph. | 43 |
3 Sterne; 2 fünfter Grösse und ein nebeliger.
|
||||||||
Der Schütze. | ||||||||
An der Spitze des Pfeiles
|
237 | 50 | S. | 6 | 30 | 3 | 1. | |
Am Griff an der linken Hand
|
241 | 0 | S. | 6 | 30 | 3 | ||
Im südlichen Theile des Bogens
|
241 | 20 | S. | 10 | 50 | 3 | ||
Der südliche von zweien am nördlichen Theile des Bogens
|
242 | 20 | S. | 1 | 30 | 3 | ||
Der nördliche an dem Ende des Bogens
|
240 | 0 | N. | 2 | 50 | 4 | ||
An der linken Schulter
|
248 | 40 | S. | 3 | 10 | 3 | ||
Der diesem vorangehende am Pfeil
|
246 | 20 | S. | 3 | 50 | 4 | ||
Ein doppelter, nebeliger, im Auge
|
248 | 30 | N. | 0 | 45 | nebelig | 2. | |
Der vorangehende von dreien am Kopfe
|
249 | 0 | N. | 2 | 10 | 4 | 2. | |
Der mittlere
|
251 | 0 | N. | 1 | 30 | 4 | stärker | |
Der nachfolgende
|
252 | 30 | N. | 2 | 0 | 4 | ||
Der südlichste von dreien im nördlichen Theile des Mantels
|
254 | 40 | N. | 2 | 50 | 4 |
Empfohlene Zitierweise:
Nicolaus Copernicus: Nicolaus Coppernicus aus Thorn über die Kreisbewegungen der Weltkörper. Ernst Lambeck, Thorn 1879, Seite 114. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Kreisbewegungen-Coppernicus-0.djvu/142&oldid=- (Version vom 21.5.2017)
Nicolaus Copernicus: Nicolaus Coppernicus aus Thorn über die Kreisbewegungen der Weltkörper. Ernst Lambeck, Thorn 1879, Seite 114. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Kreisbewegungen-Coppernicus-0.djvu/142&oldid=- (Version vom 21.5.2017)