Zum Inhalt springen

Seite:Keplers Traum 093.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

nämlich 29,5 × 24, einmal um seine Axe dreht, die Erde schon in 24 Stunden, so müssen sich die Sterne für den Mond ca. 29 mal, nämlich 709/24, langsamer am Aequator des Mondhimmels bewegen.


60.


Weil die Sonne in jedem Monat um ein Thierkreiszeichen fortschreitet, so müssen die Mondbewohner, schliesst Kepler ganz richtig, auch an jedem ihrer Morgen ein anderes, in der Reihe folgendes Sternbild des Thierkreises erblicken; s. auch C. 62[BN 1].


61. [98.]


Wenn wir Astronomen, nicht freilich das bürgerliche Volk, auf der Erde in 8 Jahren 99, oder genauer in 19 Jahren 235 Mondaufgänge beobachten, obwohl denn die natürlichen Mondphasen sich nicht mit derselben Unveränderlichkeit unseren bürgerlichen Geschäften anpassen, wie die Tage und Nächte, können wir von den Mondbewohnern, falls wir solche annehmen, etwas anderes denken, als dass sie dieselben Zahlen herausbringen werden, wenn dort überhaupt eine Kreatur eine Zahl zu fassen vermag, da sie doch diesen Zeitabschnitt zu ihrem Tag haben?[UE 1] Das Merkmal aber der abgelaufenen Periode von 19 Jahren ist ihnen, wenn dieselben Sterne genau in der früheren Ordnung wieder aufgehen.

Wie wir den Zeitabschnitt, in welchem sich die Erde in der Richtung von Westen nach Osten einmal um sich selbst dreht, Tag nennen – im bürgerlichen Leben Tag und Nacht; beiläufig 24 Stunden – so geben die Mondbewohner diese Bezeichnung gleichfalls einer Axendrehung ihrer Levania. Da diese mit ihrem Umlauf um die Erde zusammenfällt, so ist ihr Tag – Tag und Nacht – gleich einem Mondumlauf und zwar gleich der Zeit von einem Neumond zum andern, dem ‚synodischen Monat‘ von ca. 29 Tagen 13 Stunden, also ca. 709 Erdstunden [29,5 × 24].

Bei der Bewegung der Erde um sich selbst und ebenso bei der Umdrehung des Mondes findet noch ein Unterschied statt in Bezug auf einen festen Punkt am Himmel, z. B. einen Fixstern, oder auf die Sonne, und diesen Umstand hat Kepler mit der Angabe der verschiedenen Zahlen im Text hervorheben wollen. Gegen irgend einen Fixstern nämlich vollendet die Erde resp. der Mond die Drehung etwas früher als gegen die Sonne: es ist das die wahre Axendrehung, und diese Zeit wird bezgl. der

Anmerkungen des Übersetzers

  1. Im Original von 1634 fehlt das Fragezeichen; es ist hier aber jedenfalls eine Fragestellung. Frisch hat es in seiner Ausgabe ergänzt.

Druckfehler-Berichtigung

  1. Seite 65 Zeile 7 von oben lies C. 61 statt C. 62. [Druckfehler-Berichtigung S. 186.]
Empfohlene Zitierweise:
Johannes Kepler: Keplers Traum vom Mond. B. G. Teubner, Leipzig 1898, Seite 065. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Keplers_Traum_093.jpg&oldid=- (Version vom 9.9.2019)