Zum Inhalt springen

Seite:FFC13.djvu/32

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Märchen „Undank ist der Welt Lohn“ ist drei usw.[1] Bei der Allgemeinheit der Dreizahl in den Märchen ist es kein Wunder, dass sie auch in der Vervielfältigung oft angewendet wird. In der Geschichte von dem Fischen des Bären mit dem Schwanze ist der Bär mitunter drei Nächte an das Eisloch gesetzt, in dem Märchen „Bärenfrass“ wo der Mann dem Fuchse statt der ihm versprochenen zwei Gänse (Hühner) zwei Hunde bringt, kommt zuweilen anstelle von drei, aber auch fünf oder zehn Gänsen dieselbe Anzahl Hunde vor.

Das Ergebnis der Vervielfältigung ist oft eine Duplettenform, d. h. in der Erzählung bildet sich nach einem vorhandenen Zuge ein neuer ihm gleichender Zug. So ist es z. B. in der Fortunatus-Variante der Gesta Romanorum geschehen, wenn neben den aussätzig machenden Früchten ein Zauberwasser erschienen ist, das das Fleisch von den Füssen löst. Das Wasser hat eigentlich dieselbe Wirkung wie die Früchte. Dasselbe Verhältnis herrscht zwischen den gesundmachenden Früchten und dem entsprechenden Wasser. Eine Duplettenform ist auch die Wiederholung des Durchprügelns in einigen Varianten des Märchens „Die Zaubergaben“. Im Märchen zwingt der von selbst schlagende Knüppel (oder der Sack, aus dessen Innerem Jungen mit Stöcken in den Händen erscheinen) durch das Prügeln den Entwender der Zaubergegenstände dieselben ihrem Besitzer zurückzugeben. Nach diesem ist das am Ende des Märchens bisweilen vorkommende Durchprügeln des Weibes des Besitzers der Zaubergegenstände und ebenso in den Varianten mit zwei Zauberdingen das Durchprügeln der Gäste des reichen Bruders gebildet. Die Entstehung der Duplettenformen hat in diesem Falle wahrscheinlich der amüsante Charakter des Zuges


  1. Vgl. Olrik, A., Episke love i folkedigtningen (Danske Studier 1908 S. 81).
Empfohlene Zitierweise:
Antti Aarne: Leitfaden der vergleichenden Märchenforschung. Suomalaisen Tiedeakatemian Kustantama, Hamina 1913, Seite 28. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:FFC13.djvu/32&oldid=- (Version vom 31.7.2018)