dem berühmten Bärenjäger, ihn sofort Bärentöter nennend, Ovationen dar, die der Komiker huldvollst entgegennahm.
Dann setzte sich der Zug wieder unter Sang und Klang in Bewegung. Keine Ermüdung war zu verspüren, wenngleich auch den Kofferträgern die heilige Bundeslade schließlich doch zu schwer wurde und sie dieselbe an die Schlitten abgaben. Der fröhliche Ton schlug nicht um, und wenn der Witz zu Ende schien, kam doch immer wieder etwas Neues daran. Es waren eben geistreiche Menschen darunter, so albern sie sich auch manchmal benahmen, und diese heitere Stimmung steckte an, oder vielmehr, es schwebte ein ganz absonderlicher Geist über der ganzen Gesellschaft, den auch die arbeitenden Matrosen verspürten, sodaß sie ihre schwere Last gar nicht merkten und auch ihnen die strapaziöse Tour über Gletscher und Schneefelder, wobei die Schlitten oft umgeladen werden mußten, ohne daß die faulen Passagiere jemals Hand angelegt hätten, nur wie ein vergnügter Spaziergang durch eine deutsche Winterlandschaft erschien. –
Plötzlich tauchte das Gerücht auf, niemand wußte, wer zuerst davon gesprochen hatte, daß sich hier auf diesem Lande der Nordpol[WS 1] befände, und gerade durch diese Insel die Erdachse gehen müsse. Natürlich bestätigte der Kapitän die Richtigkeit dieser Annahme durch wissenschaftliche Erklärungen.
Selbstverständlich war diese Behauptung nur für diejenigen bestimmt, die nicht alle werden, für die Leichtgläubigen; wer aber eigentlich daran glaubte und wer nicht, das war kaum zu unterscheiden, denn es entstand jetzt ein allgemeines Suchen nach dem Nordpol, indem man alle Augenblicke zur Seite rannte, hinter einen Eisblock blickte, einen Stein aufhob und andere Possen trieb.
Anmerkungen (Wikisource)
- ↑ Vorlage: Norpol
Robert Kraft: Eine Nordpolfahrt. H. G. Münchmeyer, Dresden (1901), Seite 25. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Eine_Nordpolfahrt.pdf/27&oldid=- (Version vom 31.7.2018)