Zum Inhalt springen

Seite:Doppelhändigkeit.pdf/3

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Walther Kabel: Doppelhändigkeit. In: Bibliothek für Alle, 4. Jahrgang, 9. Bd., S. 167–170

Doppelhändigkeit.

Unter Doppelhändigkeit versteht man die Befähigung beider Hände, die vollständig gleichen Arbeitsleistungen zu vollbringen. Schon der alte Homer kannte die Doppelhändigkeit und erwähnt sie als etwas Besonderes. Er schildert in der Ilias (Buch 21), wie Achilleus in den Kampf eilt, um für Patroklos Rache zu nehmen. Achilleus erlegt Lykaon, der vergebens um sein Leben bittet. „Auch Patroklos ist gestorben. Und war mehr als du“, lauten Achills Worte in der Wiedergabe durch Schillers Fiesko. Dann wirft Achill die Leiche in den Skamander und stürzt sich auf Asteropaios, den Sohn des Stromgottes Axios. Er fragt nach seiner Herkunft; jener nennt seinen Vater und sagt, daß er die Paionier nach Troja geführt habe.

„Da erhob der edle Achilleus Pelions ragende Esche; jedoch zwei Lanzen zugleich warf Asteropaios der Held, der rechts mit jeglicher Hand war.“

Auch die alten Römer hatten dafür schon einen besonderen Ausdruck: ambidexter, doppelrechts.

Fraglos würde eine gleiche Befähigung beider Hände, also sozusagen der Besitz von zwei „rechten“ Händen, für den Menschen von großem Vorteil sein, so könnten besonders die Arbeitsleistungen bedeutend vergrößert werden. – Wie stellt sich nun der Körper des Menschen selbst zu dieser Frage? Schon die niederen Tiere zeigen in ihren Bewegungen einen gewissen Grad von vorwiegender Ausbildung nach einer Seite hin. Bei den höheren Tieren und vollends beim Menschen scheint die Gestaltung des Gehirns die gleiche Gebrauchsfertigkeit beider Körperseiten zu hindern. Der Mensch ist kein symmetrisches Wesen, das in beiden Körperhälften völlig gleich beschaffen wäre;

Empfohlene Zitierweise:
Walther Kabel: Doppelhändigkeit. In: Bibliothek für Alle, 4. Jahrgang, 9. Bd., S. 167–170. Verlag der Bibliothek für Alle, Dresden 1912, Seite 167. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Doppelh%C3%A4ndigkeit.pdf/3&oldid=- (Version vom 31.7.2018)