Zum Inhalt springen

Seite:Die geschichtliche Entwicklung des Thierschutzes.pdf/34

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

die Zeit, wo der Verband nicht tagt, die Erledigung der laufenden Präsidialgeschäfte übertragen.

Bei allen Verbandstagen der Deutschen Thierschutz-Vereine war unser Verein durch Delegirte vertreten, so z. B. in Gotha (1879), Wiesbaden (1881), Dresden (1884) und Köln (1887). Jetzt stehen wir am Vorabend des X. Internationalen Congresses, der die Vertreter des Thierschutzes aus Nah und Fern in unsern Mauern vereinigen wird.

Es sei hier daran erinnert, dass auch der I. Thierschutz-Congress (31. Juli bis 2. August 1860) hier in Dresden abgehalten wurde; ursprünglich war ein deutscher Congress ausgeschrieben, er erweiterte sich aber durch die Theilnahme ausserdeutscher Delegirten zu einem internationalen Congress.

Nach dem Vorgänge Dresdens folgten internationale Thierschutz-Congresse in Hamburg 1862, in Wien 1864, in Paris 1867, in Zürich 1874, in London 1874, in Paris 1878, in Brüssel 1880, in Wien 1883. Kaum fünf Decennien sind verflossen, seit die Thierschutzfrage auf die Tagesordnung der civilisirten Nationen gesetzt worden ist. Ursprünglich nur langsam Fuss fassend, hat sich diese Frage nach und nach zu einer mächtigen Bewegung auf dem ganzen Erdballe gestaltet.

Unser Verein – der wie bereits oben erwähnt – unter den deutschen Thierschutz-Vereinen der älteste noch bestehende ist, ward am 9. August 1839 begründet, hierauf entstanden Thierschutz-Vereine in Berlin am 6. October 1841, in Frankfurt a/M. am 18. November 1841, in München am 9. Dezember 1841 und in Hamburg am 10. Dezember 1841.

Bemerkenswerth ist, dass der Münchner Thierschutz-Verein, welcher 1843 bereits 3000, 1849 sogar 5000 Mitglieder, die sich auf 158 Filial-Vereine vertheilten, zählte, nach dem Ableben seines um die Thierschutzsache eifrig bemühten Begründers, Hofrath Perner, Anfang der sechziger Jahre einging und erst durch die kräftige Initiative des Hofstabs-Veterinär Sondermann 1867 zu neuer Thätigkeit erweckt wurde. Jetzt zählt dieser Verein etwa 12,000 Mitglieder. Auch der 1837 in Stuttgart begründete erste deutsche Thierschutz-Verein, dessen Thätigkeit bald nach seinem Entstehen wieder ruhte, kam erst 1862 wieder in Aufschwung.

In Deutschland bestehen zur Zeit 175 selbstständige Thierschutz-Vereine mit rund 65,000 Mitgliedern, die jährlich für die Thierschutzsache 75,000 M. steuern. Das Gesammt-Vermögen der

Empfohlene Zitierweise:
Gustav Schaefer: Die geschichtliche Entwickelung des Thierschutzes. Verlag des Vereins zum Schutze der Thiere, Dresden 1889, Seite 30. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_geschichtliche_Entwicklung_des_Thierschutzes.pdf/34&oldid=- (Version vom 5.9.2024)