§ 207. Der buchstabe š bezeichnet einen stimmlosen reibelaut mit engenbildung zwischen den oberzähnen und der etwas eingezogenen, sonst jedoch wie bei der artikulation von ç (vgl. § 210) gehobenen zunge.
§ 208. Dieser laut vertritt in den meisten fällen ein älteres s vor einem in der orthographie erhaltenen oder aus derselben zu erschliessenden palatalen vokal. Beispiele hierfür sind: æhəš „tadelsucht“, air. athis; ækəš „fluch“, mir. accais; æmšŕ̥ „zeit“, air. amser; æšcəx „seltsam“ zu mir. aiste; bŕišĭm „breche“, mir. brissim; dūšīm „wecke“, air. dúiscim; ēšcəxt „horchen“, air. eitsecht; fāšńiš „nachricht“, mir. asnéis; fīnišə „zeugnis“, air. fiadnaise; iniš „insel“, mir. inis; īšl̥ „niedrig“, air. ísel íssel; kūš „angelegenheit“, mir. cúis; ḱēšc ḱešc „frage“, mir. céist; ĺešḱə ĺešḱ „faulheit“, mir. leisce lesci; māšcŕ̥ „herr, meister, lehrer“, mir. máigister, máigisder, lat. magister; pāš „leiden“, mir. páis, lat. passio; šȧxt „sieben“, air. secht; šȧxtn̥ „woche“, air. sechtman; šȧn „alt“, air. sen; šȧnəxəs „erzählung“, air. senchas; šȧrək „liebe“, air. serc; šȧrəx „füllen, fohlen“, mir. serrach; šȧrəv „bitter“, air. serb; šē še „sechs“, air. sé; šeləv „besitz“, mir. selb (vgl. air. selbad); šeŕəvōntə „diener“, mir. serbfogantaidi (Z. f. c. Ph. II 60), engl. servant; šin „jener“, air. sin; šīl „same“, air. síl; šīr „andauernd“, air. sír; šḱēl „erzählung“, air. scél; šḱiən „messer“, mir. scían; šḱihān „flügel“, mir. scíathán, air. scíth; šḱī „ruhe“, air. scíth; šĺauən „glatt“, air. slemon; šĺī „gewerbe“, mir. slige; šīdə „seide“, mir. síta, vulgär-lat. sēta; tæš „feucht“, mir. tais.
§ 209. Nur vereinzelt entspricht š einem älteren s, wie in der verbindung šc aus engl. aus engl. dž (vgl. bĭøgāšcə „gepäck“, engl. baggage, kolāšcə „hochschule“, engl. college, und l̄ōšcīn „logieren“, engl. lodging), in einigen fällen, wo übertragungen aus anderen kasus vorliegen (vgl. bæš bøš „handfläche“, air. bass boss, dat. baiss boiss), sowie in šeŕəvīm „fördere, gewähre glück“, zu air. soirb (vielleicht unter einfluss von šeŕəviš „dienst“, Keat. seirbhés, engl. service); šīlĭm „denke, meine“, mir. sáilim [vgl. damit ȷŕēxt ȷriəxt ȷiləsk ȷilōg, s. 5]; šŕahr̥
Finck, Araner mundart. 6
Franz Nikolaus Finck: Die araner mundart. N. G. Elwert’sche Verlagsbuchhandlung, Marburg 1899, Seite 81. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_araner_mundart.djvu/97&oldid=- (Version vom 31.7.2018)