sasənə, f., „England“, engl. Saxony. – Vgl. gal̄, gal̄də.
sasənəx, „englisch“, von sasənə.
sauəl, savl̥, sȧvl̥, „ähnlich, gleich“, samhail, aus samail; W. 756, Atk. 862, A. 228, St.-B. 293.
- šē sauəl mə xōtə də xōtə tøsə. „Mein rock gleicht dem deinigen.“
savl̥, s. sauəl.
savn̥̄, f., „november“, samhain, aus samain, samuin, samfhuin; St.-B. 293, W. 757. – Vgl. mī.
savrə, sąvrə, m., „sommer“, samhradh, aus samrad: St.-B. 290, A. 228, Z.-E. 856, W. 757, Atk. 862. – Vgl. ærəx, fūvr̥, ǵīvŕə.
sā, sāhə, m., „stossen, schieben, ziehen“, verbals. zu sāhĭm, sáthadh, aus sathud; Atk. 863. – Vgl. sāhĭm.
- vī šē ə sā suəs ə bād. „Er zog das boot herauf.“ – xør šē sā gə šḱiən hŕīm. „Er stach mich mit dem messer.“
sā, m., „sättigung“, sáth, aus sáth, sáith; St.-B. 289, A. 235, W. 756. – Vgl. sāx.
- tā mə hā agm̥. „Ich bin satt.“
sāhə, s. sā, „stossen, schieben, ziehen.“
sāhĭm, „stosse, schiebe, ziehe“, sáthaim, O’R. – Vgl. sā.
- sahə myȷ ə bād. „Wir wollen das boot schieben.“
sāx, „gesättigt, völlig“,[A 1] sathach, aus sáthech, sáithech, sáthach; A. 235, W. 758. – Vgl. sā. – Vgl. d. beisp. unter īm „butter“.
sāl, f., „ferse“, sál; St.-B. 289. A. 224, Z.-E. 16, W. 756, Atk. 861.
sāriəxt, f., „angriff“, *sáruightheacht [Keat. sáruightheach, „offensive, assailing, violent“], von sáruighim. aus sáraigim; Z.-E. 74, 464, W. 758, A. 226, Atk. 863. – Vgl. batl̥, kahə, kariəxt, kogə, treȷ, trumøskāl.
sās-, s. sāsĭm, sāstə, sāstiəxt, sāsū.
sāsīm, „befriedige“, sásuighim, Keat., von sássaim; A. 235, W. 758, Atk. 864. – Vgl. sā, sāstə, und sāstiəxt, sāsū.
- sāsīn̄ šē mišə gə rī wōr. „Das gefällt mir sehr gut.“
- ↑ Fehler: Das Seiten-Tag kann in den Namensräumen Page: und Index: nicht verwendet werden
Franz Nikolaus Finck: Die araner mundart. N. G. Elwert’sche Verlagsbuchhandlung, Marburg 1899, Seite 219. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_araner_mundart.djvu/461&oldid=- (Version vom 31.7.2018)