Perfectum. | |||
Sing. | 1. –; | 2. –; | 3. -īv; |
Plur. | 1. –; | 2. –; | 3. –. |
Participium perfecti passivi. | |||
-ī. |
§ 371. Verba, deren stamm auf einen stimmhaften konsonanten ausser r l m n auslautet, verwandeln diesen vor dem ā der 2. sing. imperf. in den entsprechenden stimmlosen. Die 3. pers. sing. des perfectums lautet meist auf ə, selten auf ī aus. Verba auf n l r m, deren stammauslaut ein konsonant unmittelbar vorausgeht oder vorausging [wie l̄aurīm labhraim „spreche“] haben in der 2. pers. imperat. sowie in der 3. pers. sing. perf. keine endung; im falle noch vorhandener doppelkonsonanz wird der auslautende dann silbenbildend, z. b. oskl̥ osgl̥ von osklīm osglīm „öffne“, inšīm „erzähle“ hat in beiden fällen iniš, košḱīm „hindere“ hat košḱ, kimnīm „erinnere mich“ bildet die formen regelmässig wie die denominativa, also kimnə. mŭȧhĭm [kl. I] „vergebe“ wird im präsens häufig nach der zweiten klasse konjugiert.
§ 372. Hinsichtlich der herkunft der endungen liegt ein unterschied von denen der ersten klasse nur beim futurum und conditionalis vor. Das ō des futurums und conditionalis entstammt dem air. reduplizierten futurum und futurum secundarium der auf r l m n auslautenden stämme [Z.-E. 451 ff.], von denen es auf die verba denominativa auf aigim agim igim, neuir. uighim, īm übertragen worden ist.
Der gebrauch der verbalpartikeln etc. ist derselbe wie bei der ersten klasse (vgl. §§ 358–368).
§ 373. Die endungen sind dieselben wie die der verben der ersten klasse, wofern nicht das gegenteil besonders hervorgehoben wird (vgl. §§ 356–368).
Franz Nikolaus Finck: Die araner mundart. N. G. Elwert’sche Verlagsbuchhandlung, Marburg 1899, Seite 146. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_araner_mundart.djvu/162&oldid=- (Version vom 31.7.2018)