Zum Inhalt springen

Seite:Die Gartenlaube (1883) 703.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Verschiedene: Die Gartenlaube (1883)

Menschen ist nie eine vergebliche gewesen, und gar Mancher gab den letzten Groschen hin in dem Glauben, sich damit die Vergebung seiner Sünden zu verschaffen.

Ein unreines Geschäft wird aber nie von reinen Händen betrieben, und es ist daher wohl erklärlich, daß die Ablaßhändler, wie man sie bezeichnend nannte, denn ein Handel war es ja, den sie betrieben, meist Personen von recht zweifelhafter Vergangenheit und Moral waren. Sie hielten es nicht für Raub, einen recht beträchtlichen Theil ihrer Einnahmen in die eigene Tasche verschwinden zu lassen, und eine alte Berechnung zeigt uns, daß der bekannteste aller Ablaßkrämer, Johann Tetzel, gegen den Luther zunächst die Blitze seiner schneidigen Worte schleuderte, im Festsetzen seiner „Diäten“ durchaus nicht übertrieben bescheiden war. Er führte ein so fröhliches Leben, daß Kurfürst Albrecht später klagte, Tetzel habe mit seiner Gesellschaft „wahrlich nicht ärmlich und peinlich“ gelebt, sondern jährlich so gegen 28.000 Mark verbraucht. Freilich waren die Einnahmen auch darnach; es wird in alten Aufzeichnungen versichert: in Freiberg in Sachsen habe Tetzel einmal in zwei Tagen 2000 Goldgulden (16,000 Mark) eingenommen und in Görlitz im Laufe des Jahres 1808 auf 1509 45,000 Gulden, das heißt 360,000 Mark!

Dieser Johann Tetzel war ein redebegabter und kenntnißreicher, aber auch, wie schon aus dem Vorgehenden erhellt, über die Maßen gewissenloser Mensch. Er war zuvor einmal wegen Ehebruchs zum Tode verurtheilt gewesen und „im Sack in Innsbruck“ gesteckt, das heißt wohl zum Ersäufen im Sack verurtheilt gewesen, dann aber vom Kaiser Maximilian zu lebenslänglichem Gefängniß begnadigt worden. Später war er überhaupt frei gekommen, um als Ablaßprediger schon seit 1802 an verschiedenen Orten Verwendung zu finden. Im Jahre 1817 nahm ihn Kurfürst Albrecht in seine Dienste, und, er wurde nun auch von Rom aus zum Inquisitor und geistlichen Commissar ernannt.

Es ist uns einer der lateinischen Ablaßbriefe Tetzel’s aus dem Jahre 1517 erhalten, der zu charakteristisch für das Ablaßwesen ist, als daß wir ihn hier nicht zum Abdruck bringen sollten. Er lautet in deutscher Uebersetzung folgendermaßen:

„Frater Johannes Tetzel,

Mitglied des Predigerordens, aus Leipzig; Baccalaureus der heiligen Theologie und

speciell ernannt zum Ketzermeister

durch die göttliche Fürsorge unseres heiligen Vaters in Christo, Papst Leo’s X, des Hohenpriesters Gottes und seines Stellvertreters auf der ganzen Erde;

auch
des heiligen römischen Stuhles Unter-Nuntius und Commissär der heiligen Ablässe
für die

Kirchen-Provinzen, Diöcesen, Staaten, Länder und einzelnen Orte Deutschlands

sammt dem

Guardian der Minoriten des heiligen Franziscus, seinem Collegen,

wünscht

allen und jedem Christgläubigen, insbesondere den Magistraten und Rechtsgelehrten, Untersuchungsrichtern und Justizbeamten, Klerikern, und Laien ewigen Frieden in dem Herrn!




Mit großem Leid bekannte und beichtete uns voll Trauerns Matthäus Menner, Hintersasse des Hofgutes Crichow der Pfarrei Burgwerben an der Saale, daß er den Hund seines Nachbars, der ihn angebellt, mit einem Stein habe werfen wollen. Während des Werfens aber sei die Tochter seines Nachbars dem Hunde unversehens nahe gekommen, so daß er sie ganz wider Willen und Absicht getroffen habe. Dieser Mord aber schmerze ihn sehr.

Um sich nun seines Heils zu versichern, ließ er sich mit gebeugten Knieen und gefalteten Händen und unter Thränen von uns einen Indulgenzbrief ausstellen. Kraft dessen sprechen wir, deren Sache es ist, das Heil zu bringen, wo wir es können, den genannten Matthäus Menner, der sich mit uns nach Vermögen zum Besten des Kirchenärars des Apostelfürsten abgefunden hat, mit dem apostolischen Ansehen, mit welchem wir für diese Gegend bekleidet sind, mitleidshalber von diesem unfreiwilligen Morde los und erklären durch gegenwärtiges Schreiben, daß er durch eben diese Autorität von dem genannten Morde ganz freigesprochen ist, und befehlen Jedermann, es seien Kleriker oder Laien, unter Androhung der Verurtheilung, Censuren und Strafen, die in unserem apostolischen Vollmachtschreiben uns übertragen sind: Niemand solle den Matthäus Menner dieses Mordes wegen weder anklagen noch richten, sondern jeder ihn überall für ganz und vollkommen losgesprochen halten.

Zur Beglaubigung und Zeugniß der Wahrheit haben wir das Siegel genannten Aerars und das päpstliche Wappen, das wir zu diesem Behufs führen, ausgedrückt.

Gegeben Crichow im Jahr des Herrn 1515 den 19. Mai; im dritten Jahr der Regierung unseres heiligen Herrn, des Papstes.“




Obgleich Tetzel nicht nach Wittenberg, noch überhaupt in das kursächsische Land kommen durfte, so fühlte man doch auch dort die Folgen seiner Wirksamkeit; denn die Unterthanen Friedrich’s des Weisen strömten zu Hauf nach Magdeburg, Halle und Naumburg, um so leicht und schnell von ihren Sünden losgesprochen zu werden, und das nahm noch zu, als Joachim I. Tetzel und seinen Begleitern am 16. September 1517 auch die Mark Brandenburg öffnete.

So predigte Tetzel im Oktober 1517 in Berlin und in Jüterbogk unter dem Zuströmen von Vornehmen und Geringen, und bis nach Wittenberg spürte man die sittlich bedenklichen Folgen. Da vermochte der pflichttreue Professor der Theologie, Gemeindeprediger und Ordensvorsteher Dr. Martin Luther in Wittenberg seine bisherige Zurückhaltung nicht länger zu bewahren und entschloß sich, „der Pauke ein Loch zu machen“.

Aber wohl wissend, daß ihm selbst die gleichgesinnten Freunde ernstlich abrathen würden, theilte er Niemand sein Vorhaben mit, sondern schlug nach alter akademischer Sitte am 31. October, das ist vor dem Vorabendgottesdienst des Allerheiligenfestes, 98 Sätze in lateinischer Sprache an der Schloßkirche zu Wittenberg an, deren Thüren damals zu derartigen öffentlichen Ankündigungen der Universitätsprofessoren als „schwarzes Brett“ benützt wurden. Diese 98 Sätze erscheinen uns nun freilich, zumal in der deutschen Uebersetzung des Justus Jonas, durchaus gemäßigt und tragen durchaus kein scharf reformatorisches oder gar revolutionäres Gepräge an sich. Aber sie fanden bei der allgemeinen Mißstimmung aller eifrigen, aber edler denkenden Christen, wie aller aufgeklärten Geister, Politiker und Gelehrten einen so überaus lebhaften Widerhall, daß ein Zeitgenosse sagen konnte: „sie liefen in vierzehn Tagen durch ganz Deutschland, und in vier Wochen hatten sie schier die ganze Christenheit durchlaufen, als wären die Engel selbst Botenläufer gewesen.“

Uebrigens gilt doch auch von diesen Thesen das Wort „ex ungue leonem“ – selbst an der Klaue erkennt man den Löwen. Die heilige Begeisterung, die tüchtige theologische Bildung, der kühne Muth, der klare Verstand, der praktische Sinn, der köstliche Humor: sie alle leuchten uns aus den in schönem Latein geschriebenen Sätzen entgegen, welche längst eine reinere und geschmackvollere Uebersetzung verdient hätten.

In seinen Thesen führte Luther aus, daß der Papst nur die von ihm auferlegten Kirchenstrafen erlassen könne; im Uebrigen vermöge derselbe nur insofern Schuld zu erlassen, als er verkündigt und bestätigt, daß die Schuld von Gott erlassen sei. Es irren also diejenigen, welche sagen, daß der Mensch durch des Papstes Ablaß von jedweder Strafe erlöst werde und die Seligkeit erlange. In der 36. These steht der entscheidende Satz: „Jeder wahrhaft reumüthige Christ erlangt als solcher vollständigen Erlaß seiner Strafe und Schuld und besitzt ihn mit Fug und Recht auch ohne Ablaßbrief.“

Es ist begreiflich, daß eine solche Sprache überall verstanden wurde! Das Alles war zwar in lateinischer Sprache, aber doch recht „deutsch“ geredet. Die Thesen machten auch in Wittenberg gewaltiges Aufsehen, aber zu einer Disputation, zu welcher Luther aufgefordert hatte, kam es nicht – weil in Wittenberg Niemand war, der diese Sätze zu bekämpfen gewagt hätte. Auch Tetzel fühlte sich zunächst nicht gemüßigt, mündlich oder auch schriftlich zu antworten. Vielmehr stellte er bald darnach seine Predigten und Ablaßankündigungen ein und erbat sich Verhaltungsbefehle seiner Vorgesetzten. Um sich aber auf den sichtlich entbrennenden Kampf besser zu rüsten, ging er zunächst nach Frankfurt an der Oder, um sich daselbst mit der theologischen Doctorwürde bekleiden zu lassen. Die dortige Universität vollzog das unter dem Zuströmen von gegen dreihundert Dominikanern mit Freuden, und der Rector derselben, Wimpina, fertigte zwei große Thesenreihen an, die nun Tetzel gegen die Luther-Thesen ausgehen ließ, nachdem er die letzteren am 22. Januar 1518 in Frankfurt an der Oder feierlich als Ketzerwerk verbrannt hatte. Bald darauf aber zog er sich still in sein Kloster nach Leipzig zurück: denn in dem heftig ausgebrochenen Streite fing man von Seite der Päpstlichen an ihn fallen zu lassen und der Taktlosigkeit, ja der Verschwendung und Untreue zu beschuldigen. Es kam so weit, daß, als der von Rom abgesandte päpstliche Nuntius Miltitz im Jahre 1519 Luther nach Altenburg berief und auch den Johannes Tetzel dahin vorlud, dieser in unterthänigstem Tone

Empfohlene Zitierweise:
Verschiedene: Die Gartenlaube (1883). Leipzig: Ernst Keil, 1883, Seite 703. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Gartenlaube_(1883)_703.jpg&oldid=- (Version vom 20.1.2024)