Zum Inhalt springen

Seite:Die Chronik des Thietmar von Merseburg.pdf/107

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Thietmar von Merseburg: Die Chronik des Thietmar von Merseburg

Salandria ist und warum dergleichen Schiffe nach jenen Küsten 982. hinkamen. Eine Salandria nämlich ist ein Schiff von außerordentlicher Länge und Beweglichkeit, welches an beiden Seiten zwei Reihen Ruderbänke und 150 Matrosen hat. Von dieser Gattung waren zwei Fahrzeuge, welche auf Befehl des Kaisers Nikaphor nach Calabrien kamen, um daselbst den Tribut einzusammeln. Diese Landschaft erlegt nämlich, obwohl sie eigentlich dem römischen Kaiser unterthan ist, doch, um nicht von den Griechen belästigt zu werden, denselben auch freiwillig alljährlich eine Summe Goldes. Diese Schiffe nun, welche ein nur mit Essig zu löschendes Feuer[1] am Bord hatten, hatte Otto mit seiner Kriegsmacht verbunden und in seine Dienste genommen, indem er sie beordert hatte, auf die hohe See hinaus zu fahren und die Schiffe der Sarazenen in Brand zu stecken. Das eine derselben aber hatte sich nun geweigert, ihn, den besiegten, aufzunehmen, entweder weil man ihn nicht kannte, oder aus Furcht vor dem nachsetzenden Feinde; das andere aber, welches ihn auf Heinrich Zolunta’s Betrieb aufnahm, gab ihn, wie gesagt, nur wider Willen heraus.


14. Nachdem ich nun ein wenig vom Wege abgewichen war, will ich jetzt die angefangene Schilderung zu Ende führen. war, Alle unsre Fürsten kamen, als sie die so klägliche Kunde vernahmen, schmerzlich bewegt zusammen, und baten schriftlich einmüthig, es möge ihnen doch vergönnt sein, den Kaiser bald bei sich zu sehen. Als dieser ihre Botschaft vernahm, willigte er von Herzen gern in ihr Gesuch. Es ward ein Reichstag zu Berna [Verona] angesetzt, zu dem alle Großen berufen wurden,983. um daselbst vieles nöthige zu verhandeln. Alle kamen, nur Herzog Bernhard [von Sachsen] kehrte mitten auf dem Wege wieder um, denn eine von seinen Burgen[2], welche der Kaiser gegen die Dänen mit Festungswerken und Besatzung versehen hatte, war

Empfohlene Zitierweise:
Thietmar von Merseburg: Die Chronik des Thietmar von Merseburg. Verlag von Franz Duncker, Leipzig 1879, Seite 81. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Chronik_des_Thietmar_von_Merseburg.pdf/107&oldid=- (Version vom 17.8.2023)
  1. Sonst griechisches Feuer genannt.
  2. An dieser Stelle ist im lateinischen Text eine Lücke anstatt des Namens.