Der Schüler geht auf seines Meisters Spur;
Drum ist sie Gottes Enkelin zu nennen.
Die Genesis, wo’s also lautet: Leben
Sollst du im Schweiß des Angesichtes nur. –
Schmähn sie Natur und ihre Folgerin,
Indem sie andrer Hoffnung sich ergeben.
Da schon die Fisch’ empor am Himmel springen;
Schon auf den Caurus sinkt der Wagen hin,
Ob deß, was sonst dort war, der Schauer groß,[2]
Und jedem Auge drum der Ort zuwider.
Der Etsch ist seitwärts Trümmerschutt geschmissen,
Durch Unterwühlung oder Erdenstoß –
Der Fels so schräg ist, daß zum ebnen Land,
Die oben sind, den Steg nicht ganz vermissen:
War’s, wo von Felsentrümmern überhangen,
Sich ausgestreckt die Schande Kreta’s fand,[4]
[67] Sich selber biß er, als er uns erblickt,
Wie innerlich von wildem Grimm befangen.
Als säh’st du hier den Theseus vor dir stehen,
Der dich von dort zur Höll’ herabgeschickt?
Nicht deine Schwester hat ihn uns gelehrt,
Doch dieser kommt, um eure Qual zu sehen.“
Emporsetzt und nicht gehen kann, nur springen,
Und Satz um Satz hierhin und dorthin fährt,
Drum rief Virgil: „Jetzt weiter ohne Rast;
Indeß er tobt, ist’s gut, hinab zu dringen.“
Auf Trümmern sorglich fort, und oft bewegte
Ein Stein sich unter mir der neuen Last.
Und Er: „Du denkst an diesen Schutt, bewacht
Von Zornwuth, die vor meinem Wort sich legte.
Zum erstenmal so tief herabgedrungen,[5]
War dieser Fels noch nicht herabgekracht;
Vom höchsten Kreis des Himmels, der dem Dis
So edler Seelen großen Raub entrungen,
Daß ich die Meinung faßte, Liebe zücke[6]
- ↑ 112. Dieser Stand der Sternbilder deutet auf das Herannahen des Morgens.
- ↑ XII. 2. Wahrscheinlich ist in diesem Verse vorläufig auf den Minotaurus hingedeutet.
- ↑ 4. [Zwischen Roveredo und Ala, bei der Eisenbahnstation Mori, sieht man noch den im 9. Jahrhundert geschehenen „Bergsturz von S. Marco“. Man nimmt noch deutlich wahr, wie die Etsch dadurch westlich gedrängt ist. Dante muß den Ort gesehen haben, wie er ja auch, nach alter Sage, länger in Tirol gewohnt haben soll.]
- ↑ 12. Minotaurus, die Ausgeburt der verruchten Liebe der Pasiphane mit dem Stiere, halb Mensch, halb Stier – ein Ungeheuer, [67] welchem jährlich sieben Mädchen und sieben Knaben aus Athen geliefert werden mußten. Ihn tödtete Theseus mit Hilfe Ariadne’s, der Tochter des Minos, die ihm durch einen Faden den Rückweg aus dem Labyrinth, dem Aufenthalte des Minotaurus, sicherte. In dieser phantastischen Gestalt des Minotaurus erkennen wir das Symbol der drei Arten von Gewaltthätigkeit, der gegen Gott durch seine Entstehung, gegen den Nächsten durch den Tribut Athens, und gegen sich selbst durch das, was V. 14 von ihm gesagt ist.
- ↑ 35. Vgl. Ges. 9 V. 19 ff. Die hier erzählte Begebenheit ist das Erdbeben bei Christi Tod.
- ↑ 41. Empedokles lehrte, die Welt bestehe aus den vier Elementen welche durch die Urkräfte der Liebe und des Streits bewegt würden. Liebe verbinde das Gleichartige, Feindschaft aber treibe das Ungleichartige [68] gegen einander und gebe dadurch der Welt ihre Gestalt und ihre das Verschiedenartigste in sich vereinigenden Erscheinungen. Ohne diese Feindschaft, durch das bloße Walten der Liebe, würde daher die Erde ihre Gestalt verlieren und ins Chaos zurückfallen.
Alighieri, Dante. Streckfuß, Karl (Übers.). Pfleiderer, Rudolf (Hrsg.): Die Göttliche Komödie. Leipzig: Reclam Verlag, 1876, Seite 66 bzw. 67. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Dante_-_Kom%C3%B6die_-_Streckfu%C3%9F_066067.jpg&oldid=- (Version vom 29.9.2018)