Das Fett’ und Magre wechseln, also gingen
Die Schichten durch den Mond abwechselnd fort.
Wenn sie verfinstert ist – es würd’ ihr Schein
Dann wie durch andre dünne Stoffe dringen.
Und wenn wir widerlegt auch dieses sehen,
Dann wird dein Satz als falsch erwiesen sein.
So muß wohl eine Grenze sein, und hier
Der dichte Stoff den Strahlen widerstehen.
So wirft das Glas, auf seiner hintern Seite,
Mit Blei belegt, zurück dein Bildniß dir.
Der Strahl sodann auf dich zurückeprallt,
Er deshalb auch geringres Licht verbreite.
Erfahrung, der, als seiner ersten Quelle,
Jedweder Strom der Wissenschaft entwallt.
Gleich weit von dir – dem dritten gieb sodann
Entfernter zwischen beiden seine Stelle.
Drauf hinter dich ein Licht, das sich in allen
Zum Wiederstrahl des Schimmers spiegeln kann.
Doch wird auf dich von ihnen allzumal
Ein gleich lebendig Licht zurückeprallen.
Des Schnees Massen in sich selbst zergehen,
Und Farb’ und Frost zerrinnt im rauhen Thal,
Und durch mein Wort sollst du lebend’ge Glut
Vor deinem Blick erzitternd funkeln sehen.
- ↑ [112–144. Mit diesen Versen kommt D. auf seinen Hauptgegenstand in den zwei ersten Gesängen, auf die Belehrung über das Weltganze [410] zurück und man wird sagen müssen, mit erneuter, durchdringender poetischer Gestaltungskraft. – Das ausgesprochene System ist das schon in der Vorbemerkung zum Paradies skizzirte und es ist zum Verständniß unsrer Stelle nur dies hinzuzufügen: Die vom unbeweglichen Empyreum aus auf das primum mobile ausgehende Bewegungs- und Lichtkraft wird von diesem aus, in stufenweiser Abstufung, den weitern, innerhalb desselben in immer engeren Kreisen sich drehenden, Himmelskörpern zweckentsprechend und in verschiedenem Maaße mitgetheilt, 112–123. Diese Vertheilung geschieht aber nicht durch die Himmelskörper selbst, sondern durch selbstbewußte Principien, die sogenannten „Intelligenzen“ die Engel, V. 124–129. In dieser Function sucht die mystische Theologie, wenn auch nicht die einzige, doch die Hauptbeschäftigung jener seligen Geister. „Wie im Mikrokosmus, im Menschen, die Urkraft (des Herzens; Fegf.[WS 1] Ges. 25) durch die Seele formirt und in die Glieder vertheilt wird (V. 103–135), so wird im Makrokosmus der Welt, die von dem Urlicht (Empyreum) und der obersten Intelligenz (Gott, Weltseele) ausströmende Kraft durch die englischen Intelligenzen (Weltseelen) formirt und vertheilt zu verschiedener, eigenthümlicher Wirkung V. 136–141, (Boëthus, Platoniker).“ So ist das Weltall von heitrem Lichte allüberall durchlebt und in seiner sich drehenden Sphären Mitte steht die Erde fest, ist darum auch am meisten unter des ganzen Sternenhimmels Einfluß gestellt (Astrologie).]
Anmerkungen (Wikisource)
- ↑ Vorlage: Fef.
Alighieri, Dante. Streckfuß, Karl (Übers.). Pfleiderer, Rudolf (Hrsg.): Die Göttliche Komödie. Leipzig: Reclam Verlag, 1876, Seite 409. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Dante_-_Kom%C3%B6die_-_Streckfu%C3%9F_-_409.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)