Zum Inhalt springen

Seite:Chemnitz am Ende des XIX Jahrhunderts in Wort und Bild.pdf/99

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Die katholische St. Nepomukkirche.

Bereits 1820 führte der damalige Bischof und Apostolische Vikar von Sachsen für die Chemnitzer Katholiken einen regelmässigen Gottesdienst ein; der Pfarrer von Zwickau wurde verpflichtet, jeden vierten Sonntag im Monat Gottesdienst in Chemnitz zu halten. Diese Gottesdienste fanden anfänglich in der Schlosskirche, bei schlechtem Wetter auch in dem vor dem Chemnitzer Thore ermieteten katholischen Schullokale statt. Sieben Jahre später, 1827, genehmigte der damalige Landesherr, König Anton, die Errichtung einer selbstständigen katholischen Pfarrei in Chemnitz. Zu diesem Zwecke wurde von der damaligen Posthalterin, Frau Wiesner, das bisherige Hotel de Saxe nebst dem anstossenden Theatersaal und einem Seitengebäude erkauft. Während das in der östlichen Ecke des Rossmarktes gelegene Hotelgebäude zur Pfarre und Schule eingerichtet wurde, ward der Theatersaal zur Kirche umgebaut und das Seitengebäude dem Kirchner eingeräumt.

Am 12. Oktober 1828 wurde die Kirche vom damaligen Landesbischof und Apostolischen Vikar Mauermann eingeweiht und der Heilige Johann von Nepomuk zu ihrem Patron bestimmt.

Das im Hofe versteckt liegende Kirchlein, dessen im Bilde beigegebene Innenansicht noch seine einstmalige Bestimmung verrät, genügt natürlich der im Laufe der Jahrzehnte bedeutend vergrösserten katholischen Gemeinde nicht mehr, die zur Zeit allein 9000 in der Stadt wohnende Mitglieder zählt. Darum ist bereits 1895 ein zwischen Marcus-, Giesser-, Amalien- und Alexanderstrasse gelegener Bauplatz für eine zweite katholische Kirche gekauft worden.



Empfohlene Zitierweise:
: Chemnitz am Ende des XIX Jahrhunderts in Wort und Bild. Körner & Lauterbach, Chemnitz ca. 1900, Seite 91. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Chemnitz_am_Ende_des_XIX_Jahrhunderts_in_Wort_und_Bild.pdf/99&oldid=- (Version vom 12.4.2025)