Zum Inhalt springen

Seite:Album der Schlösser und Rittergüter im Königreiche Sachsen V.djvu/142

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Untermarxgrün.


Untermarxgrün liegt in und an einem südwestlich nach Raschau laufenden Bachgrunde, 1/4 Stunde von Oelsnitz und 13/4 Stunde von Plauen, unmittelbar an der Plauen-Oelsnitzer-Chaussee. Im Norden erheben sich der Salzhügel und der alte Berg; in Süd-Osten der Johannisberg. Vom Schlosse aus, vor welchem ein herrlicher parkähnlicher Garten sich ausbreitet, hat man eine schöne unmittelbare Aussicht auf das alte Voigtsberg.

Untermarxgrün ist früher blos ein Vorwerk gewesen, sowie auch Voigtsberg anfänglich unter diesen Namen vorkommt. Die frühern Nachrichten darüber sind durch die Zerstörung der Archive von den Hussiten verloren gegangen und es sind blos nach Beendigung dieses unheilvollen Verheerungskrieges einzelne Ueberlieferungen geblieben.

Nach dem Hussitenkriege hat dieses Vorwerk ein gewisser Joseph von Engelschall besessen, welcher es im Jahre 1567 an den Rath von Oelsnitz verkaufte. Derselbe besass es bis zur Zeit des dreissigjährigen Krieges. In diesem Kriege wurde durch General Holk Oelsnitz mit Sturm genommen und zwar am 13. August 1632. Was den Händen der Soldaten durch die Flucht im Keller entflohen war, musste dort einen kläglichen Tod der Erstickung sterben: denn der Feind zündete nach Einnahme der Stadt solche an allen Enden an. So wurde auch das erst 1616 erbaute prächtige Rathhaus ein Raub der Flammen, wodurch die Stadt so verarmte, dass sie sich genöthigt sah, ihre sämmtlichen Güter Unter-Marxgrün, Schönbrunn und Zöbern zu verkaufen.

Im 17. Jahrhundert hat dieses Gut Carl Heinrich Höfer besessen, welcher ein Vermächtniss der Kirche zu Oelsnitz machte, zu Folge dessen 2 Thlr. dem Geistlichen für eine alljährliche Gedächtnisspredigt gewährt und 5 Thaler unter die Armen vertheilt werden müssen. Im 18. Jahrhundert kaufte Untermarxgrün der Kaufmann Gottlob Schmidt in Plauen, welcher bei seinem Tode seinen 3 Kindern ein sehr grosses Vermögen hinterliess, so dass der eine Sohn, Herr Doctor Jur. Schmidt in Plauen das in der Königsgasse zu Plauen gelegene prächtige Wohnhaus, in welchem Kaiser Napoleon und Friedrich August der Gerechte einst logirten, nebst Garten vor dem Strassberger Thore und mehrern Feldgrundstücken und Wiesen, sowie 100,000 Thaler baares Geld; der andere Sohn Herr Förster Schmidt das Rittergut Schneckengrün und die Tochter, die verehel. Frau Förster Kretzschmar, (der nachherige Kammer-Commissionsrath Kretzschmar) Untermarxgrün im Jahre 1821 aus dem Erbe erhielten. Dieser Herr Besitzer von Untermarxgrün liess dasselbe prächtig restauriren und die Gastfreundschaft desselben verschaffte dem benachbarten Oelsnitz und der Umgegend manchen heitern Abend. Im Jahre 1826 entstand des Nachts im Hauptgebäude auf eine unerklärliche Weise Feuer und wurde ein Theil des Schlosses eingeäschert. Bald erhob sich dasselbe prächtiger und schöner als zuvor und so steht es heute noch.

Rühmend muss es Herrn Kretzschmar heute noch bekannt werden,

Empfohlene Zitierweise:
Gustav Adolf Pönicke (Hrsg.): Album der Schlösser und Rittergüter im Königreiche Sachsen V. Section. Expedition des Ritterschaftlichen Album-Vereins, Leipzig 1859, Seite 94. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Album_der_Schl%C3%B6sser_und_Ritterg%C3%BCter_im_K%C3%B6nigreiche_Sachsen_V.djvu/142&oldid=- (Version vom 7.1.2017)