Zum Inhalt springen

Schlauroth

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Schlauroth
Schlauroth
Grundriss von 1733
1285: Slurath juxta Landiscrone, 1327: Slurat, 1342: Slurot, 1408: Schluwert, 1427: Slaurod, 1455: Slawroth, 1517: Slawrot, 1559: Schlaurot,1567: Schlauret
sächsisches Dorf, 1285 urkundlich erwähnt, seit 1994 Stadtteil von Görlitz
Karte
Artikel in der Wikipedia
Bilder und Medien bei Commons
Zitate bei Wikiquote
Datenobjekt bei Wikidata
Eintrag in der GND: 5194626-9
Weitere Angebote

Beschreibungen

[Bearbeiten]
  • August Schumann, Albert Schiffner: Vollständiges Staats-, Post- und Zeitungs-Lexikon von Sachsen. Band 18: Lüttdorf bis Zwuschen. Zwickau: Schumann, 1833. S. 683 Google
  • Alphabetisch-statistisch-topographische Übersicht der Dörfer, Flecken, Städte und andern Orte der königl. Preußischen Provinz Schlesien. 2., verm. Aufl. Breslau, Graß 1845. S. 592 Google

Personen

[Bearbeiten]
  • Georg Heldtreich auf Schlauroth. In: Benjamin Leuber: Nobilitas Generosa Heldtrichiana Wohlgegründete Anzeig- und Verführung Daß die von Heldtreich in Ober- und Nieder-Lausitz... Wittenberg : Meyer, Fincelianische Druckerei, 1667 GDZ Göttingen, im VD17 unter der Nummer 7:672061Y

Sagen

[Bearbeiten]
  • Schlauroth. In: Karl Haupt: Sagenbuch der Lausitz. Leipzig: Engelmann, 1863. Band 2, S. 144 Commons
[Bearbeiten]