13) Q. Publicius, Praetor 686 = 68 (Cic. Cluent. 126; für die Zeitbestimmung s. o. M. Plaetorius Cestianus). Sein Name steckt wohl in dem leicht entstellten bei Cic. Qu. fr. I 2, 14, wo Q. Cicero‚ der Statthalter von Asia, Ende 695 = 59 von seinem Bruder gebeten wird, die Verwendung des in Hypaipa (o. Bd. IX S. 195f.) ad Q. Public⟨en⟩i statuam bestimmten Geldes zu erlauben, ne talis viri tamque nostri necessari honorem minui per te aut impediri velis. P. wird die Ehre empfangen haben, weil er als Propraetor 687 = 67 die Provinz Asia verwaltet hatte. Seine Statthalterschaft in diesem Jahre fügt sich passend ein zwischen die des P. Dolabella von 686 = 68 (o. Bd. IV S. 1300) und die des P. Orbius von 690 = 64 (o. Bd. XVIII S. 880), selbst wenn vor die letztere noch eine solche des Q. Voconius Naso gefallen wäre, was sehr fraglich ist (s. Hölzl Fasti praetorii 51). — [T. R. S. Broughton The Magistrates of the Roman Republic II (1951) 143 (mit Anm. 3) datiert die Prätur ins J. 687 = 67.]