Zum Inhalt springen

RE:Piso 7

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
fertig  
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Frugi, Calpurnius, einer der sog. dreissig Tyrannen vgl. Calpurnius 92
Band XX,2 (1950) S. 18031805
Bildergalerie im Original
Register XX,2 Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|XX,2|1803|1805|Piso 7|[[REAutor]]|RE:Piso 7}}        

7) (Calpurnius) Piso Frugi, lediglich bekannt aus der Hist. Aug. (vita tyr. trig. 21), wo er als einer der sog. dreißig Tyrannen erscheint. Danach stammte er aus einer sehr vornehmen consularischen Familie (tyr. trig. 19, 2) und zwar aus dem Zweig der Pisones, mit dem sich einst Cicero in seinem Streben nach Glanz und Ansehen verschwägert hatte (21, 1); das nirgends überlieferte gentile Calpurnius wäre somit also durchaus berechtigt. Seiner Abstammung entsprechend wurde P. zu den nobiles ac principes senatus gezählt (vita Gall. 2, 2) und in der so verderbten und [1804] verkommenen Zeit als Muster altrömischer Tugend hingestellt, was ihm den Beinamen Frugi eintrug (21, 1); daß er ihn tatsächlich führte, ist weniger wahrscheinlich, immerhin aber nicht unmöglich. Er wird als durchaus lautere Persönlichkeit geschildert, von tiefer Ehrlichkeit und persönlicher Unantastbarkeit (21, 1), so daß selbst sein Gegner Valens ihn als Mann bezeichnet haben soll, den es im gesamten Römischen Reich nicht noch einmal gebe (21, 2).

P. ist zweifellos mit Valerian nach dem Osten gegangen, taucht in unserer Quelle freilich erst nach dessen Gefangennahme auf, als Macrianus bereits alle Macht in Händen hatte. Der neue Machthaber schenkte ihm volles Vertrauen und schätzte seine Fähigkeiten sehr hoch ein, denn er sandte ihn aus dem Osten gegen den besonders gefürchteten Valens (tyr. trig. 19, 2), den Statthalter von Achaia, nach dem Balkan voraus. Ob P. wirklich den unmittelbaren Auftrag hatte, Valens durch Mord zu beseitigen, wie die Einleitungsworte der vita besagen (21, 1), ist für uns nicht mehr feststellbar und wenig wahrscheinlich; jedenfalls aber spielten sich auf dem Balkan zwischen P. und Valens Dinge ab, die für uns nicht mehr greifbar sind. Die Vermutungen und psychologischen Überlegungen Bernhardts (Polit. Gesch. d. röm. Reiches v. Valerian b. z. Diocletians Regierungsantritt 1867, 78ff.) über die Haltung und Maßnahmen der beiden Gegenspieler sind nicht ganz unwahrscheinlich, entbehren freilich der quellenmäßigen Begründung; im Gegenteil sind die Angaben unserer einzigen Quelle noch widerspruchsvoll und daher wenig glaubwürdig. Die vita weiß zu berichten, Valens habe sich in richtiger Einschätzung der zukünftigen Entwicklung von seinen Legionen zum Kaiser ausrufen lassen. Daher sei P. ihm nicht entgegengetreten, sondern habe sich nach Thessalien zurückgezogen, dort trotz geringem Anhang ebenfalls die kaiserliche Würde angenommen, sei Thessalicus genannt und dann getötet worden. Als in Rom die Kunde eintraf, so erzählt die vita weiter, P. sei von Valens getötet, Valens selbst aber von seinen eigenen Anhängern ermordet worden, da habe Arellius Fuscus im Senat für P. die Konsekration beantragt, wofür er auch Galliens Zustimmung zu finden hoffte. Der Senat aber habe eine Triumphalstatue und ein Viergespann zur Erinnerung an P. beschlossen. Wenn P. tatsächlich zum Gegenkaiser erhoben worden wäre, so hätte Arellius Fuscus niemals auf Galliens Zustimmung zu seinem Konsekrationsantrag rechnen können. Wir dürfen also annehmen, daß P. niemals die kaiserliche Würde annahm, da auch bis zum heutigen Tag keine einzige echte Münze von ihm gefunden ist, und die unter dem Namen des Aurelius Victor überlieferte Epitome nur von einer Erhebung des Valens weiß (32, 4), daß der entsprechende Bericht der vita lediglich auf einer Fiktion des Verfassers beruht. Außerdem wissen wir mit ziemlicher Sicherheit, daß P. nie den Beinamen Thessalicus erhalten haben kann, daß vielmehr sein Gegner nach Amm. Marc. XXI 16, 10 Thessalonicus genannt wurde. – Nach solchen Widersprüchen erscheint naturgemäß die gesamte vita recht verdächtig, dennoch wäre es wohl zu weitgehend, die Glaubwürdigkeit für den gesamten [1805] Inhalt zu bestreiten. An der Persönlichkeit des P. dürfen wir zweifellos festhalten, während sich die erzählten Lebensumstände anders zugetragen haben mögen.

Literatur: Bernhardt a. O. Schiller Gesch. d. röm. Kaiserzeit I 835.

[Klass. ]

Anmerkung WS:

Siehe abweichenden Artikel Calpurnius 92 von Edmund Groag zur mutmaßlich selben Person.