Zum Inhalt springen

RE:Ovius 2

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
korrigiert  
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Inschrift auf einer Bronzebüste
Band XVIII,2 (1942) S. 1997
Bildergalerie im Original
Register XVIII,2 Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|XVIII,2|1997||Ovius 2|[[REAutor]]|RE:Ovius 2}}        

2) C. Ovio Ouf(entina) fect. Inschrift des Verfertigers auf einer Medusenbüste aus Bronze; ihre Herkunft ist unbekannt, man vermutet Praeneste als Heimat des O. Rom, früher im Museo Kircheriano, jetzt im Thermenmuseum. 3./2. Jhdt. v. Chr. CIL I 51. I 2², 545. XI 2, 6720, 20. Vgl. o. Bd. IX S. 1449, 41. etc. etc. Helbig Führer³ 1760. Paribeni Le terme di Diocleziano e il Museo naz. Romano (1932) nr. 1101 (der die Büste in Syrakus, Rev. arch. 1896, I 357, vergleicht).