RE:Lex Poetelia Papiria
Erscheinungsbild
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
| |||
das Gesetz über die Aufhebung der Schuldknechtschaft | |||
Band XII,2 (1925) S. 2403 | |||
Lex Poetelia Papiria de nexis in der Wikipedia | |||
Lex Poetelia Papiria de nexis in Wikidata | |||
Bildergalerie im Original | |||
Register XII,2 | Alle Register | ||
|
Lex Poetelia Papiria s. Nexum.
Nachträge und Berichtigungen
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
Band S VII (1940) S. 405–409 | |||
Lex Poetelia Papiria de nexis in der Wikipedia | |||
Lex Poetelia Papiria de nexis in Wikidata | |||
Bildergalerie im Original | |||
Register S VII | Alle Register | ||
|
[Der Artikel „Lex Poetelia Papiria“ aus Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (Band S VII) wird im Jahr 2033 gemeinfrei und kann dann (gemäß den Wikisource-Lizenzbestimmungen) hier im Volltext verfügbar gemacht werden.]
Externer Link zum Scan der Anfangsseite[Abschnitt korrekturlesen]
Externer Link zum Scan der Anfangsseite[Abschnitt korrekturlesen]
- S. 2403 zum Art. Lex Poetelia Papiria:
Der Name des Gesetzes wird im Art. Nexum, auf den Bd. XII S. 2402, 40 verwiesen wurde, nicht erwähnt, obwohl dort (Bd. XVII S. 164, 55) eines Gesetzes aus dem J. 326 v. Chr. gedacht wird, welches zur „Abschaffung der Selbstverknechtung geführt“ hat und damit eben die L. P. P. gemeint ist. [...]
[Adolf Berger. ]
Nachträge und Berichtigungen
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
| |||
Band R (1980) S. 156 | |||
Lex Poetelia Papiria de nexis in der Wikipedia | |||
Lex Poetelia Papiria de nexis in Wikidata | |||
Bildergalerie im Original | |||
Register R | Alle Register | ||
|
[Abschnitt korrekturlesen]
Lex Poetelia Papiria
Das Gesetz über die Aufhebung der Schuldknechtschaft. S VII (405,51 streiche: ›S. 2403 zum Art.‹; Z. 53 lies: ›S. 2403‹); vgl. XVII 164,55ff
[Hans Gärtner. ]