Hyantes (Ὕαντες), ein vorgriechisches Volk (βάρβαροι), Strab. VII 321. IX 401 (Apollod.). Schol. Apoll. Rhod. III 1242. Tzetz. zu Lyk. 434 = Schol. Pind. Ol. VI 148, in Boiotien, Strab. VII 321. IX 401 (Apollod.). 424. 464 (Apollod.); daher wird H. als Synonym für Boiotoi gebraucht, Etym. M. 311, 26 = Tzetz. Lykophr. 434. Plin. n. h. IV 26, Ὑάντιος für boiotisch, Apoll. Rhod. III 1242 und Schol. Stat. Theb. I 183. Enger begrenzen Paus. IX 5, 1 und Tzetzes = Schol. Pind. ihren Wohnsitz auf das Gebiet von Theben, Steph. Byz. s. Ὕαντες auf die Gegend um das Alalkomenion. Sie werden aus ihren Sitzen vertrieben durch Kadmos bei Paus. IX 5, 1. X 35, 5, durch die Boioter bei Strab. IX 401 (Apollod.). Ein Teil wandert nach dem östlichen Phokis aus und gründet dort die Stadt Hyampolis, Strab. IX 401 (Apollod.). 424. Paus. X 35, 5; ein anderer Teil gelangt nach Aitolien, Strab. X 464 (Apollod.). Steph. Byz. s. Αἰτωλία = Eustath. 311, 18; vgl. Gruppe Myth. I 343, und diese Sage hat schon Phrynichos in den Pleuroniai (frg. 5 S. 721 N.) erwähnt. Nach Steph. Byz. s. Ὕαντες .... ἔστι καὶ Ὑαντία πόλις Λοκρῶν müßte man annehmen, daß auch im westlichen Lokris H. sich angesiedelt hätten. Aber wie bei Plut. quaest. Graec. 15 = II 328, 26 Bern. (vgl. Eustath. 277, 20ff.) das hds. ὑάνθειαν in Οἰάνθειαν zu ändern ist (K. Müller zu Ptolem. III 14, 3) und nicht mit Rose in Ὕάντειαν (Bauer 22, 1) und bei Polyb. V 17, 8 überliefertes ὑανθέων in Οἰανθέων (gegen Brandstäter 13, 2), so liegt auch bei Steph. Byz. eine Korruptel dieses selben Namens vor. Als Ableitungen des Namens gibt Steph. Byz. s. Ὕαντες: Ὑάντειος, Ὑάντιος, Ὑαντῖνος; s. Αἰτωλία: Ὑαντίς. Ὑάντιος hat Apoll. Rhod. III 1242, Hyantēus Stat. Theb. I 183. O. Müller Orchomenos² 124. Brandstäter Die Geschichten des ätolischen Landes, Volkes und Bundes u. Philol. VIII 48. Bauer Untersuch. z. Gesch. u. Geogr. der nordwestl. Landsch. Griechenl., Diss. Halle 1907.