Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
64) Ser. Fulvius Flaccus, nach den beiden Inschriften Sohn eines Q., entweder von Nr. 60, und dann älterer Bruder von Nr. 53, oder von Nr. 61 und demnach 582 = 172 unter Cn. Sicinius in Illyrien (Liv. XLII 28, 10. Val. Max. I 1, 20). Er war Consul 619 = 135 mit Q. Calpurnius Piso (Ser. Folvius Q. f. Flaccus cos. Inschr. vom Tifata, Eph. epigr. VIII 476 = Dessau 22; Σέρουιος Φόλουιος Κοίντου υἱὸς στ[ρατηγὸς ὕ]πατοςSC. de Prien. Dittenberger Syll.2 315 = Inschriften von Priene 41, vgl. S. 309; Ser. Fulvius FlaccusOros. V 6, 1; Fulvius Flaccus Liv. ep. LVI. Appian. Illyr. 10; Ser. FulviusObseq. 26. Cassiod.; FlaccusChronogr.Idat.Chron. Pasch.) und besiegte die in das römische Illyrien eingefallenen Ardiaier oder Vardaeer (Liv. ep. LVI. Appian. Illyr. 10; muru locavit de manubies Inschr. von Tifata; vgl. o. Bd. II S. 615). Vielleicht ist er der Consular F., der den Tib. Gracchus 621 = 133 inständig bat, keine Gewalt zu gebrauchen (Plut. Tib. Gracch. 11, 1). Als Redner nennt Ser. Fulvius Cic. Brut. 81; bezweifeln darf man aber, daß er derselbe ist, den C. Scribonius Curio, Praetor 633 = 121, gegen eine Anklage wegen Inzests verteidigte (Cic. Brut. 122. Schol. Bob. p. 330 Or. Fragment aus der Rede Cic. de inv. I 80 = ohne Autornamen Auct. ad Her. II 33).