RE:Ergophilos 3
Erscheinungsbild
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
| |||
Bildhauer aus dem 4. Jhdt. v. Chr. | |||
Band S III (1918) S. 440–441 | |||
Bildergalerie im Original | |||
Register S III | Alle Register | ||
|
- S. 435, 26 zum Art. Ergophilos:
3) Bildhauer, wahrscheinlich Athener, bekannt durch drei Signaturen von Delphi, darunter eine von der Statue eines Phokers, Siegers im Faustkampf der Knaben, und eine von der Statue des athenischen ἱεροποιός Melanopos; nach der Schrift gegen Ende des 4. Jhdts. v. Chr. Diesen E. hält Pomtow mit Wahrscheinlichkeit für den Vater des Bildhauers Xenokrates (s. d.). Pomtow Delphica II 45ff. 85 (Berl. phil. Woch. 1909, 283f. 765).
[Lippold. ]
Nachträge und Berichtigungen
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
| |||
Band R (1980) S. 106 | |||
Bildergalerie im Original | |||
Register R | Alle Register | ||
|
[Abschnitt korrekturlesen]
Ergophilos
3) Athen. (?) Bildhauer zu Ende des 4. Jh. v. Chr., Vater des Xenokrates (IX A 1531 Nr. 10) (?). S III.
[Hans Gärtner. ]