Zum Inhalt springen

RE:Equites singulares 1

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
korrigiert  
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
militärische Truppencorps der Kaiserzeit
Band VI,1 (1907) S. 312321
Bildergalerie im Original
Register VI,1 Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|VI,1|312|321|Equites singulares 1|[[REAutor]]|RE:Equites singulares 1}}        

Equites singulares. 1) Die Germani corporis custodes (o. Bd. IV S. 1900) wurden durch Galba aufgelöst, Suet. Galba 12. Waren diese ein Teil des unfreien Hausgesindes in Waffen gewesen, so findet sich später an deren Stelle ein wirkliches militärisch geordnetes Truppenkorps unter dem Namen der e. s.. CIL VI 3173. 3193. 3201. 3224. X 5687. 6010 u. ö., vgl. II 4147: ex singulari(bus) im(peratoris); eq. sing. Aug. z. B. VI 3175–3179. 3190. 3206. 31 174. 32 800. III 7317. VII 264. X 775. 7290. XIV 2952; eq. sing. Aug. n., so VI 3198 = 32 783. 3199. 3232. 3246 = XIV 2286; eq. sing. imp. n. VI 3187. 3205. 3265. 31 161. III 6122. 6763. 11 212 u. o.; veteranus ex equitibus sing. imp. n. III 6122; [313] eq. sing. d. n. VI 3183. 3281. 3191. 3195. 3204. 31 164. IX 795 u. o.; eq. ex sing. VIII 3050; numerus eq. sing. Aug. VI 31 139. 31 150. 31 151. Die Bezeichnung singularis (s. d.) ist sonst für Ordonanz der höheren Offiziere gebräuchlich, Marquardt St.V. II² 489, 1. Cauer Ephem. ep. IV p. 401ff. (vgl. Lydus de mag. III 7), und der Zusatz Augusti hebt diese für den besonderen Dienst des Kaisers bestimmte Truppe als Elite aus den übrigen Soldaten hervor, Henzen Ann. d. Inst. 1850, 26ff. 1885, 236. Die bei Iuvenal 10, 95 erwähnten egregii equites werden wohl auch als e. s. zu fassen sein, Dürr Festschrift f. Hirschfeld 448.

In welchem Jahre diese Leibwache errichtet ist, läßt sich noch nicht bestimmt sagen. Die frühere Annahme (Preller Regionen 99), daß Augustus der Begründer sei, beruht auf der falschen Inschrift CIL VI 3264*. Henzen Ann. d. Inst. 1850. 14 vgl. 1885, 237 war geneigt, die Entstehung in die flavische Zeit (Domitian) zu verlegen, während Mommsen Herm. XVI 458 dieselbe Hadrian zuschreiben wollte, der im Militärwesen viele Reformen durchführte; auch die Art, wie Tac. ann. I 24: robora Germanorum, qui tum custodes imperatori aderant, sich ausdrücke, zeige, daß die e. s. zu seiner Zeit noch nicht vorhanden gewesen sein könnten. Henzen Ann. d. Inst. 1885, 237 bezieht die Stelle jedoch auf die wirklichen Germani corporis custodes der ersten Kaiserzeit. Neuere Funde zeigten, daß die Truppe schon unter Traian bestanden hat. Abgesehen von dem nicht völlig beweiskräftigen Hinweis (s. u.) auf die Erwähnung vieler Ulpier unter den Soldaten zeigen dies Inschriften wie CIL VI 31 156: singularis imp. Traiani. 31 155: d[up]licar[ius] sing(ularis) i[mp.] Traia[ni] und namentlich die 31 138 genannten emeriti vom J. 118, die unter Traian ihre Dienstzeit begonnen haben werden. Das Breviarium der Regionsbeschreibung Not. urb. führt castra equitum singulariorum II an, Jordan Top. II 573. Hülsen Nomenclator 18. Gilbert Top. III 200. O. Richter Top.² 332; unterschieden werden auch des öftern die castra priora CIL VI 3183. 3191. 3196. 3236. 3241. 3279. 3288. 3293. 3300. 32 798 und die castra nova (Severiana CIL III p. 893) VI 3195. 3198 = 32 783. 3207. 3254. 3266. 3289. 3297. IX 795. Jene Kaserne wurde bei den Ausgrabungen 1732 und 1838 an der Piazza S. Giovanni in Laterano festgestellt, Lanciani Forma urbis 37, diese durch die in der Nähe der Scala santa zwischen Via Tasso und Via Emmanuele-Filiberto 1885 gefundenen Inschriften (schon frühere CIL VI 224–226) ermittelt, die Lanciani im Bull. comunale 1885, 137–158. 1886, 93–101 veröffentlichte (vgl. Not. d. scavi 1885. 524–526. 1886, 12–22. 48-50), Henzen Annali 1885. 235–291 näher erklärte und danach Hülsen in CIL VI 31138ff. herausgab. Lanciani Forma 31. Vermutlich geht die neue Kaserne auf Septimius Severus zurück, der nach Herodian III 13, 4 die Besatzung der Hauptstadt vervierfachte. Weitere Funde an der Via Labicana, in der Nähe des Mausoleums der Helena unter dem Coemeterium SS. Petri et Marcellini CIL VI 32 813–32 869 – schon früher einige Inschriften, die unter den VI 3173–3323. 32 783–32 813 veröffentlichten sich finden – zeigen, daß hier eine Grabstätte der e. s. war, die E. [314] Caetani-Lovatelli Mélanges Boissier 91ff. beschrieben hat. Die e. s. dienten nur in Rom, begleiteten aber den Kaiser, wie die Praetorianer, ins Feld, CIL VI 224 Widmung ob reditum numeri, im J. 197, vgl. 225. 3257. An Rang stehen sie der Garde fast gleich, wie ihr Platz im Lager zeigt, Hygin. de mun. c. 23: lateribus praetorii cohortes praetoriae atque equites praetoriani, equites singulares imperatoris.

Rekrutierungsbezirke. Das von Mommsen Eph. ep. V p. 233–235 zusammengestellte Verzeichnis ist durch die weiteren Funde zu ergänzen, vgl. auch Hülsen CIL VI p. 3064.

Germania superior et inferior.

n(atione) German(us) CIL VI 3280.
natus in Ger(mania) sup. VI 3290, vgl. 3315. col. Cl(audia) Ara VI 3175 = XIV 208; Cl. Ara

VI 3298. 3299; nat. Cl. Ara VI 3311; vgl. Mommsen Herm. XIX 70.

Ulp(ia) Noviomag(o) VI 3237. 32 843; [Noviom]agi VI 3284.

Ulpia Traiana VI 3296.

natione Bataus VI 3220. 3223. 3289. 32 812a 32 834;

nat. Badaus VI 3240; equites singulares Antoniniani eius cives Batavi sive Thraces adlecti ex provincia Germania inferiori VI 31162 (s. u.).

nat. Canonefas VI 3203.

nat. Frisaevo VI 3260; [Fr]isiavo VI 32 866;

nat. Friseus VI 3230. 32 850; .. Frisi.. 3321 a. natione Helvetius VI 3302. 32 789.

nat. Marsaquius VI 3263.

natione Suaebus VI 32 806 = Eph. ep. IV 935.

(nat.) Trever VI 32 799 = 3912 = Eph. ep. IV 930.

cives Nemens VI 31 171, doch wohl mit Henzen,

Mommsen Korrespondenzblatt d. Westd. Ztschr. 1886, 125 und Zangemeister Heidelberger Jahrb. III 3 auf die Nemeter zu beziehen.

Traianensis Baetasius VI 31 140 (Plin. n. h. IV 106. Tac. hist. IV 56. 66).

cives Tribocus Cl(audia) Ara VI 31139; vgl. Mommsen a. a. O. Nach den Namen M. Ant. Nicer und P. Ael. Vangio VI 31 149 darf man auch auf Herkunft aus dem Neckar- und Rheingau (Worms) schließen.

Britannia.

natione Britanicianus VI 3279; natione Brit. VI 32 861; natione Britto VI 3301.

Raetia.

natione Raetus VI 3190. 3208. 3210. 3213. 3218. 3224. 3228. 3233. 3273. 3282. 3317. 32 796. 32 845. 32 848.

Noricum.

nat. Noricus VI 3206. 3211. 3225 (Claudio Viruno nat. Noric). 3229. 3253. 3283. 3295. 3304 (nat. Noricus Cl. Viruno). 3259 (Claud. Viruni). 32 797. 32 805? 32 813. 32 822. 32 832. 32 844.

Pannonia superior et inferior.

nat. Pannonius VI 3183. 3186. 3214. 3222. 3232. 3239. 3256. 3264. 3267. 3270. 3285. 3307. 3913 = 32 807. 32 793. 32 798. 32 808 = Eph. ep. IV 936 = Bücheler Anth. lat. 474. 32 859. 32 862.

nat. Pannon. super. VI 32 798.

oriendus Pannonia superiore VI 3293, vgl. 3286; oriundus ex provincia Pannonia superiore civitate Poetabionense VI 32 804 a. [315] oriendus ex provin Pannonia inf. VI 3204.
natus ex Pann. imf.(!) VI 3266;
natus in Pannonia inferiore domo Briget(i)one et legione prima at[i]utri(ce) VI 32 783 = 3198, vgl. Mommsen Herm. XVI 462, 3. XIX 38, 1.
nation. Pann. civis Faustianus VI 3241. Aelio(!) Mursa, natione Pannonius VI 3214; Ael. Murs(a) 3235.
natione Pannoniae superiore c(ivitate) Savaris vico Voleucinus VI 3300, vgl. Mommmsen Herm. XIX 76; nat. Pann. Cl. Savaria VI 3272, 32 830; Cl. Savaria 3276. 3291. 32 837, 41; [nati]one Cl. Savaria VI 3287; nat. Savarie 3192. natione Pannonius domu Flavia Sirmio VI 3184, vgl. Mommscn Herm. XIX 37. 75; Fl. Sirmio VI 31140. 31116; dom(u) Fl. Siscia VI 3180.
ex Pan. sup. natus ad aquas Balizas paqo Iovista vic. Coc...netibus VI 3297.
nat. Boius...ex Pann. sup.
VI 3308.
[Pa]nnonio d[omo] .. VI 32 862.
Iasius VI 3268 = 32 786.
Na[rist]us X 7290
n. Varcianus VI 3257.

Moesiae superior et inferior.

nat. Mysius VI 3199; nat. Nysius 3271
...Moes. imp. (statt inf.) VI 3292.
FL Scupis nat. Bessus VI 3205.
nat. Dardanus VI 32 800 = Eph. ep. IV 931;
Darda(ni) prov. Moesiae in(ferioris) 31 164,
vgl. Henzen Annali 1885, 277.
Ul(pia) Oescus VI 31 146.

Dacia.

natione Dacus VI 3191. 3200. 3234. 3238. 3268 = 32 786. 3277. 3288. 32 791. 32 845 b?; [D]aciscu[s] 3320.
colonia Maluese ex Dacia Diplom. LXXXVII = LI, CIL III p. 893.
natione Daqus domum colon(ia) Zermiegete(si) VI 3236.

Dalmatia.

[Da]lm(ata) VI 3261.

Thracia.

natione Thrax (Trax) VI 3176. 3195. 3201. 3217. 3250. 32 836. 32 867 a. XIV 3623, cives Thraces 31 147. 31 157.
domo Thracia VI 3216; domo Thraciae Eph. ep. VIII 77 = Notizie 1887, 422.
nat. Bessus Claudia Apris VI 3177.
nat(ione) Trax, civis Bero[e]ensis VI 3196.
cives Batavi sive Thraces adlecti ex provincia Germania inferiori VI 31  162.
Traianopoli natione Ihrax VI 3176.
natus Upia Serdicae VI 3314; natione Bessus VI 3303.

Macedonia.

[nat.] Macedo VI 32 851.

Syria.

nat. Surus VI 3197. 3251. 32 795. 32 827. Palmyren(us) VI 3174.

Africa.

nat. Afer VI 3212. 32 802 = Eph. ep. IV 932.

Mauretaniae.

nat. Maurus VI 3219.
ex provin(cia) Maur. Caesarense 3312.
Cl. Caesaria Mauretania 3262.

Die Form der Heimatvermerke (über diese [316] Frage in großem Zusammenhange Mommsen Herm. XIX 23f. 29ff. 75ff.) gleicht der bei den Auxiliaren üblichen. Bei den aus der Belgica und den Germaniae Ausgehobenen ist nach natione meist der Gau genannt, seltener die Stadt, bei denen aus andern Provinzen (vgl. Pannonien) die Landschaft allein, mit natione vorher, aber auch die Stadt daneben. Der Städtename steht im Ablativ oder Genitiv, manchmal auch domo, seltener, was hier ganz auffällig, natione davor. Nicht häufig sind Adjectivformen wie Palmyrenus CIL VI 3174, oder natus .. VI 3290. 3314 und civis 3196. 3241. 3300? 31 149 mit dem Namen des Orts oder der Landschaft. Die e. s. stammen nach der Liste vornehmlich aus den Donau- und Rheingegenden, weniger aus Britannien, Kleinasien, Syrien, Africa, Mauretanien. Gänzlich fehlen unter den Aushebebezirken Italien, die gallischen und spanischen Provinzen. Henzen Ann. 1885, 269. Hält man dagegen die Rekrutierungsgebiete der Praetorianer, Mommsen Herm. XIX 53ff., so ist die beabsichtigte Ausgleichung bei den militärischen Ansprüchen an die einzelnen Landschaften des Reiches unverkennbar. Daß bestimmte Gegenden zu Zeiten stärker herangezogen sind, scheint nachweisbar; so kommen unter Traian und Hadrian Thraker häufiger vor (s. u.). Die Zusammensetzung des Korps zeugt aber auch für das der Zuverlässigkeit der Germanen entgegengebrachte Vertrauen, deren Tapferkeit die Kaiser längst ihre Sicherheit überantwortet hatten. Wie bei den corporis custodes die als Reiter ausgezeichneten Bataver das Hauptkontingent bildeten (o. Bd. III S. 120), erscheinen auch hier die unterrheinischen Mannschaften in ansehnlicher Zahl. Mommsen Herm. XVI 459, 4 bemerkt richtig, daß den e. s. deshalb auch im gewöhnlichen Sprachgebrauch der Name Germanen geblieben sei, denn Stellen wie Herodian IV 13, 6: Γερμανοὶ δὲ ἱππεῖς, οἷς ὀ Ἀντωνῖνος ἔχαιρε φρουροῖς τε τοῦ σώματος ἐχρῆτο. Hist. aug. Max. et Balbin. 14. Dio LV 24, 7: ξένοι τε ἱππεῖς ἐπίλεκτοι, οἷς τὸ τῶν Βαταούων ἀπὸ τῆς Βαταούας τῆς ἐν τῷ Ῥήνῳ νήσου ὄνομα, ὅτι δὴ κράτιστοι ἱππεύειν εἰσί, κεῖται lassen eine andere Beziehung kaum zu.

Namen. Die älteren Germani hatten Sklaven- und Freigelassenenbenennung, die e. s. aber treten gewöhnlich, dem Namen nach wenigstens, als Freigeborene auf, doch nicht wie die verwandten auxilia mit peregrinischer Namensform, sondern mit den üblichen drei (wenn das Praenomen nicht fehlt) italischen Namen. Auffallen kann nicht, was Mommsen mit Recht gegen Henzen und Marquardt hervorhebt und für die Beurteilung der persönlichen Rechtsstellung der Singularreiter belanglos ist, daß wie bei den Legionaren auch hier das Gentile zuweilen barbarische oder griechische Form hat, so CIL VI 228 Eptetras Zeno, Durze Mucatra, Auza Scutio, Arcisil(aus) Apronianus, Eud(aemon) Arrianus, 3202 Dizala, 31 145 Mucapor. Nie ist die Tribus angegeben; die früher als Beleg dafür genannten Inschriften sind falsch, CIL VI 1493*. 3336*. 3343*. Henzen Ann. 1885, 264.

Häufig haben die e. s. Namen angesehener römischer Familien angenommen, z. B. Octavius CIL VI 31 140; Cassii 31 147. 31 152; Antonii 31 141. 31 149 u. a. m.; am meisten die der Kaisergeschlechter, [317] so Iulii 31 140. 31 145. 31 149. 31 151–31 152; Flavii 3252f. 31 142–31 146. 31 149. 31 152; Cocceii 311 40b. 31 150; Ulpii 31 139–31 150; Aelii 31 731 31 140–31 152; Aurelii 3190f. Beispielsweise CIL VI 3303 M. Ulpius Longinus eques singularis Aug. ist Sohn des L. Sentius Fortis. 32 785 = 3252 von zwei Brüdern heißt der eine T. Flavius Asper, der andere als eq. sing. P. Aelius Deciminus, VI 3263 der Bruder des Aelius Verinus eq. sing. ist T. Hortesius Mucro. Daß jedesmal aber die in die Truppe eintretenden den Namen des regierenden Kaisers annahmen, wie die Freigelassenen den des patronus, ist nicht zutreffend; die Tabellen bei Henzen Annali 1885, 265. CIL VI p. 3064 zeigen zwar, daß z. B. unter den 132–142 entlassenen viele Ulpier, unter den seit 139 verabschiedeten viele Aelier sind, aber unter den 114 eingetretenen finden sich doch 28 Aelii und 10 Ulpii, bei denen von 116 nur 4 Ulpii neben 25 Aelii. Ferner sind unter gleichzeitig Entlassenen Namen wie Cocceius Aurelii Valerius Iulius CIL VI 2418 = 31 163. Flavii Aurelii Iulii Aelius 31 164, Ulpii Cocceii Iulii Octavius 31 140 zu finden. Henzens Vermutung, Annali 1885, 266ff., daß die Formel qui militare coeperunt wohl nur auf den Beginn des Reiterdienstes sich bezieht, hebt die Unklarheit über diese Namensgebung auch nicht ganz. Die Namensform berechtigte Mommsen Herm. XVI 460ff. 467ff. zu der Folgerung, daß die e. s. latinisches Recht gehabt (von Karlowa R. G. I 577, 2 bestritten). Inwieweit hieraus aber ein Rückschluß auf die staatsrechtliche Stellung der Heimatgemeinde eines e. s. zulässig ist, muß noch unentschieden bleiben (s. die Art. Latini, Peregrini). Mommsens Schluß a. a. O. 469ff., vgl. XIX 73ff., daß Gemeinden, aus denen Singularreiter ausgehoben wurden, soweit sie nicht sonst als Kolonien beglaubigt, als Kolonien latinischen Rechts anzusehen sind, wäre, wenn zutreffend, von großer Tragweite für die Verbreitung des letztern. O. Hirschfeld S.-Ber. Akad. Wien CIII 319ff. widersprach (ebenso Karlowa a. a. O.) und zeigte, daß jene Heimatangaben, wenn nicht, wie es einigemal der Fall ist, der Soldat sich als civis bezeichnet, zur Bestimmung der städtischen Qualität nicht verwendet werden können; sie seien vielmehr nur Herkunftsvermerke (genaue Angabe des Geburtsortes ist überdies sehr selten, s. o.), und zuweilen mag man es vorgezogen haben, statt eines kleinen, wenig bekannten Ortes die Hauptgemeinde, der dieser attribuiert war, anzugeben.

Das Bürgerrecht bekamen die e. s. bei der Entlassung, Diplom. LXXXVII = LI vom J. 230, CIL III p. 893. 1999: equitibus qui inter singulares militaver(unt) castris novis Severianis quibus pra(e)est.. tribunus, quinis et vicenis (pluribus ve) stipendis emeritis dimissis honesta missione, quorum nomina subscripta sunt ipsis filisque eorum civitatem Romanam qui eorum non haberent... dedit, vgl. Mommsen Herm. XVI 461. Kornemann oben Suppl. I S. 315ff.

Dienstzeit Die CIL VI 31 138-31 154 veröffentlichten Inschriften (vgl. die Übersichten ebd. p. 3064 und bei Henzen Ann. 1885, 260) geben Auskunft über die in den J. 128–145 entlassenen Mannschaften der e. s. Danach haben die Veteranen von 132 gedient 28–29 Jahre, die von 133 [318] 28 oder 27 Jahre, die von 134–138 27 Jahre, die von 139 aber 25 Jahre. Wahrscheinlich betrug die Dienstleistung erst 27 Jahre, die Antoninus Pius 139 auf 25 herabsetzte, wie bei den Auxilia. Nur die 132, 133 entlassenen sind wohl wegen des jüdischen Krieges später verabschiedet, Hadrian war ja selbst 132–134 im Osten, Dürr Reisen Hadrians 64. Die Frist von 25 Jahren ist bis auf Alexander Severus eingehalten, vgl. das erwähnte Diplom. Zur Berechnung Mommsen CIL III Suppl. p. 2029. Bormann Ephem. ep. IV p. 318.

Aus diesen Reiterkorps findet Übertritt in eine andere Truppe höchst selten statt; v. Domaszewski bei Marquardt II 490, 5 möchte solche Fälle in CIL VI 228, 17–20 sehen, Aur. Ianuarius fac. dec. in provinc. Syria Foinicia et AureL Maximinus fact. dec. in pro Dalmatia: nicht hierher gehört CIL II 4147. Mommsen Herm. XVI 462, 2. Zuweilen treten Soldaten aus den verwandten, im Range tiefer stehenden Auxilia in die e. s. über, so CIL VI 3191: allect. ex ala Gallor(um), vgl. 3239 a. 3234: allect. ex ala I Illyricor(um). 3249. 3255: lectus ex exercitu Baetico ex ala Flavia pia fideli miliaria. 3258. 3261. 3308: allect. ex ala I Thr. 31 239; 164 vgl. oben Bd. I S. 1227. 1241. Wenn die Inschrift Eph. ep. IV 739 sich auf einen e. s. bezieht, wie Mommsen annehmen will, so ist der Ausdruck allec. ex provinci[a] doch auffallend. Nicht geklärt ist ferner CIL VI 31 162: equites singulares Antoniniani eius cives Batavi sive Thraces adlecti ex provincia Germania inferiori, vgl. Henzen Ann. 1885,274ff. Mommsen Korrespondenzbl. d. Westd. Ztschr. 1886, 52 (vielleicht sind es in Untergermanien geborene und dort zum Dienst ausgehobene Soldaten thrakischer Herkunft). Zangemeister Heidelberger Jahrb. V 50 und Henzen zur Inschrift VI 3365; s. auch Cauer Eph. ep. IV p. 457.

Der numerus der e. s. (CIL VI 224. 715. 3241. 4259. 31 138–31 152 u. o., vgl. zu diesem technischen Ausdruck Mommsen Herm. XIX 219ff. 222) zerfällt, wie alle Reiterabteilungen, in turmae, die sehr häufig erwähnt werden. Daß es im 3. Jhdt. zwei numeri gegeben, ist dem festen Sprachgebrauch gegenüber nicht anzunehmen. Über die Stärke der Korps fehlen genauere Angaben; die turma zählte bekanntlich nach Festus und Vegetius außer dem decurio (s. u.) 32 Mann; vielleicht ist Henzens Kombination Ann. 1885, 269 zutreffend: die 139 verabschiedeten e. s. CIL VI 31 147 sind sämtlich Thraker; möglich, daß es sich um das annähernd vollzählige Kontingent eines Jahres handelt. Dann hätte die Truppe 1000 Soldaten gezählt, von denen nach Ablauf der Dienstzeit jährlich 40 entlassen wurden.

Den Oberbefehl führt der Praefectus praetorio, CIL VI 228; vgl. 224–227. 31 147. 31 150 ff. Henzen Ann. 1850, 34. 1885, 278. 281ff. Von Offizieren und Subalternen sind eine große Reihe Chargen bekannt; unter Verweisung auf die Listen Henzens a. a. O. und Hülsens CIL VI p. 3068–3069 füge ich zu den von letzterem angeführten Belegen aus den Inschriften 31 138–31 187 hier nur solche aus den übrigen hinzu: seit Severus eine zweite Kaserne errichtete, kommandieren die beiden Abteilungen zwei tribuni, CIL VI 224. [319] 226. 228. Diplom. LXXXVII; der praepositus equitum singularior. Augg. nn CIL XI 1836 (Arretium) war primipilus gewesen, hat wohl vorübergehend den Befehl gehabt. Centuriones exercitatores werden zwei bis vier genannt, CIL VI 31 150 p. 3068. Vgl. Alb. Müller Philol. XLI 487ff. 495ff. Ferner armorum custos VI 225 c. 228. 3177. 3250. 3263. 3274. 32797. 32800 a. 32816 (oben Bd. II S. 1200), architectus 3182, bucinator 3179, b(ene)f(iciarius) 225 (oben Bd. III S. 271), CDS, wohl c(ampi) d(octor) s(ingularium) 31 150 c 3 (Henzen Ann. 1885, 281. v. Domaszewski o. Bd. III S. 1445), curator 225 c. 228. 3191. 32 783. decurio – die Zahl ist unbekannt, o. Bd. IV S. 2352 – CIL VI 19. 225 c. 228 (s. o.). 3235. 3272 (decurio numeri eiusdem). 31 164 u. ö. IX 795, decurio principalis VI 31 174. Westd. Ztschr. XIV 28. duplarius (duplicarius) CIL VI 225 c. 3221. 3285. 32 806. IX 795 u. ö. (o. Bd. V S. 1842ff.), vgl. Veget. II 7, (h)astiliarius 3192. 3226. 32 807. 32 848. (v. Domaszewski Westd. Ztschr. XIV 1895, 93), librarius 225 c. 32 803. 32 811. III 6763. Diplom. LXXXVII = LI, CIL III p. 893. 1199, medicus castrorum 31 172. 19?, opu 31 145 c 8 (Henzen vermutet optio valetudinarii), sesquiplicarius 225 c. 3253. 3259. 3266. 32 809. 32 816, signifer 225 c. 3214. 3242. 3304. 32 837, 38 u. o., vgl. v. Domaszewski Fahnen d. röm. Heeres 27, tablifer CIL VI p. 3069, von Hülsen zu 31 152 wohl richtiger als von Gatti als Träger des Feldzeichens des numerus erklärt, vgl. auch Besnier Mél. d’arch. XVII 147, tectores 3261 (?). 31 165. 31 186. Gatti Bull. com. 1889, 147. v. Domaszewski Westd. Ztschr. XIV (1895) 94, tubicen CIL VI 3176, turar .. vgl. zu 31 150, vexillarius 3239. 3253, vic(timarius) 31 149 c 13.

Die e. s. Aug. scheinen bis in die Regierungszeit Constantins bestanden zu haben; zuletzt werden sie bestimmt im J. 250, CIL VI 31 165, erwähnt, das letzte angenommene Kaisergentile ist Maximinus, Iullian De protectoribus 7.

Besonders bemerkenswert sind die Inschriften der e. s. auch für die Beziehungen zur Heimat und den religiösen Synkretismus der Kaiserzeit durch die Widmungen der Votivsteine an verschiedene Gottheiten. Außer den in Soldateninschriften üblichen Einzelanrufen an römische Götter, den Genius des Kaisers und der Truppe, die einheimischen Gottheiten, wie hier z.B. der Dea Menmanhia CIL VI 31 178. Ihm Bonn. Jahrb. LXXXIII 1887, 103, des Hercules Magusanus CIL VI 31 162. Mommsen Korrespondenzbl. d. Westd. Ztschr. 1886, 51, des Deus Sabadius CIL VI 31 164. Iuppiter Beellefarus 31 168. vgl. zu 30 934, Iuppiter Dolichenus 31 172. Toutatis Medurinis 31 182, vgl. III 5320. Mommsen a. a. O. 123, der Göttin Noreia CIL VI 31 179 (vgl. CIL III 4809. 4810) und Vereinigungen wie VI 31 171: Iovi, Iunoni, Soli, Lunae, Herculi, Minervae, Marti, Mercurio, Campestribus, Terrae, Caelo, Mari. Neptuno, Matribus, Suleis, Genio imp. sind namentlich viel beachtet 14 aus Anlaß der Verabschiedung gestiftete Inschriften CIL VI 31 138ff. (vgl. Ihm Bonn. Jahrb. LXXXIII [1887] 100ff.) aus den J. 118 (nr. 31 138) bis 141. Dieselben weisen mit geringen Änderungen, die aus den Tabellen CIL VI p. 3069, bei Zangemeister Heidelberger Jahrb. V (1895) 48. Riese Westd. [320] Ztschr. XVII (1898) 9 leicht zu entnehmen sind, in gleicher Reihenfolge einen von der Truppe als solcher verehrten Kreis von Gottheiten auf: Iuppiter O. M., Iuno, Minerva, Mars, Victoria, Hercules, Fortuna, Mercurius, Salus, Felicitas, Fata, Campestres, Silvanus, Apollo, Diana, Epona, Matres Suleviae, Genius singularium, die übrigens auch sonst einzeln oder in kleineren Gruppen angerufen werden. Daß außer der zu Beginn genannten capitolinischen Trias (Henzen Annali 1885, 270) in den Göttern Mars, Hercules, Mercurius, wie aus Tac. Germ. 9 hervorgeht, der bekannte Kreis der germanischen Hauptgötter Tiu, Donar, Wodan zu erkennen ist, wies Zangemeister a. a. O. 49ff. nach, vgl. v. Domaszewski Westd. Ztschr. XIV (1895) 7. 43. 47. 49 und Sixt Heidelberger Jahrb. VI 59 über einen merkwürdigen Stein des Stuttgarter Lapidariums; seine weitere Behauptung aber, daß in Victoria, Fortuna, Felicitas ein analoger Kreis von weiblichen germanischen Gottheiten zu erblicken sei und ferner auch Salus als eine solche anzusprechen wäre, haben Riese a. a. O. und Wissowa Strena Helbigiana 337ff. (Gesamm. Abh. 299ff.) als irrig erwiesen. Letzterer zeigt, daß Victoria und Fortuna auf das Kriegsglück der Truppen hindeuten, Salus und Felicitas ebenfalls nicht besondere Schutzgötter der e. s. oder Umnennungen irgend welcher germanischer Gottheiten sind, sondern, wie auch die Arvalinschriften bezeugen, sich auf Wünsche für die Wohlfahrt des Reiches beziehen. Es sind mit Wissowa Relig. u. Kultus d. Röm. 77 also außer jener Trias römischer Götter und dem Dreiverein germanischer als dritte Gruppe die Personifikationen Victoria, Fortuna, Salus, Felicitas zu unterscheiden, als vierte die einheimischen Gottheiten der Truppe Fata, Campestres (o. Bd. III S. 1444). Epona (s. d. und vgl. Reinach Rev. arch. XXVI 163ff. 309). Matres Suleviae (Mommsen Korr.-Bl. 1886, 124. Siebourg De Sulevis Campestribus Fatis, Diss. Bonn 1886. Ihm Bonn. Jahrb. LXXXIII 105ff.) für Kelten und Germanen, Silvanus, Apollo, Diana für die Illyrier und Dacier, vgl. v. Domaszewski a. a. O. 50. 52ff., endlich die Widmungen an den Genius als göttliche Verkörperung der Truppe. Außer anderen Sepulcralmonumenten von Soldaten beschreibt Alb. Müller Philol. XL (1886) 257fF. auch eine Reihe Grabsteine der e. s. Vgl. Matz-v. Duhn nr. 3882–3884. 3886. 3890. 3891. 3893. Amelung Vatic. Katalog I, Galleria Lapidaria 264–269; Abbildungen bei Cagnat 790ff. E. Caetani-Lovatelli a. a. O. 93. Visconti Bull. com. 1874, 182 Taf. 19. Ich weise nur auf diejenigen hin, die auf den Beruf bezügliche Darstellungen tragen. Auf den Steinen der Gemeinen und der niederen Chargen findet sich öfters das Bild eines nach rechts schreitenden Pferdes, bedeckt mit lang herabhängender Decke, das von einem rechts stehenden Manne, zuweilen auch vom eques selbst am Zügel oder einem Seil gehalten wird. Die sesquiplicarii werden mit gegeneinanderschreitenden zwei Pferden abgebildet (vgl. Hyg. munit. 16), die der Reiter je mit einer Hand hält; die Decurionen mit drei (Henzen Bull. 1851, 77, 1 und zu CIL VI 3290. A. Müller a. a. O. 261), von denen zwei links vom Beschauer, allerdings das hintere vom [321] vordern teilweise verdeckt, rechts eines steht, gehalten von einem Diener. Andere Steine zeigen den Reiter zu Pferd, wie er nach einem Eber mit der Lanze wirft, während der Hund unter dem Pferde sich auf das Tier stürzt; einige Abweichungen im einzelnen sind belanglos. Die e. s. waren nach diesen Bildern bewaffnet mit Helm ohne Busch, oblongem ornamentierten Schild, Schwert und Lanze.