Zum Inhalt springen

RE:Egnatius 12

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
korrigiert  
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
[Eg]natius oder [Mu]natius Caeci[lius] oder Caeci[lianus] cf. Antistius 36
Band V,2 (1905) S. 1996
Bildergalerie im Original
Register V,2 Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|V,2|1996||Egnatius 12|[[REAutor]]|RE:Egnatius 12}}        

12) [Eg]natius oder [Mu]natius Caeci[lius oder Caecilianus] ... [A]ntistius Luce[nsis oder Lucerinus] mit dem Signum Aerius, v(ir) c(larissimus), q(uaestor) q. – vielleicht verschrieben für c(andidatus) –, pr(aetor), ... [co]nsul, cur(ator) [vielleicht alvei Tiberis et cloacarum sacra]e urbis, cur(ator) rei p(ublicae) ... (Inschriftfragment aus Capua, Ephem. epigr. VIII 477, vgl. Cantarelli Bull. com. 1889, 204). Übergangszeit vom 3. in das 4. Jhdt. Ein [Mu]nalius Lucensis CIL XIII 1961 (Lyon), ein Freigelassener Egnatius Lucensis III 14777 1.

[Groag. ]