RE:Egnatia via
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
| |||
Heerstraße ab der Adria in Richtung Konstantinopel, 130 v. Chr. 535 mp. | |||
Band V,2 (1905) S. 1988–1993 | |||
Via Egnatia in der Wikipedia | |||
Via Egnatia in Wikidata | |||
Via Egnatia bei Pleiades | |||
Bildergalerie im Original | |||
Register V,2 | Alle Register | ||
|
Egnatia via, Ἐγνατία ὁδός, hieß nach Strab. VII 322, welcher hier dem Polybios (XXXIV 12 Hultsch) folgt, die Heerstraße von Apollonia bezw. Dyrrhachion am Adriatischen Meer bis an den [1989] Hebros bei Kypsela. Der Name ist nur bei Strab. VII 322. 323. 327. 329 frg. 10. 13. 330 frg. 21 bezeugt und wird gewöhnlich auf die Stadt Gnathia (s. d.) oder Egnatia in Apulien zurückgeführt, wo die (erst seit 109 n. Chr. fahrbare) via Traiana von Beneventum nach Brundisium das Meer erreichte; vgl. Nissen Ital. Landesk. II 815ff. 860. Die Straße wäre also auch dem Namen nach als Fortsetzung der von Rom durch Unteritalien nach dem Orient führenden Überlandroute aufzufassen. Sie entspricht einem alten Verkehrsweg, der schon in vorrömischer Zeit dem Handel zwischen den Ländern am Adriatischen und Aegaeischen bezw. Schwarzen Meere diente, ,in deren Mitte die kerkyräischen Weinkrüge den thasischen, chiischen und lesbischen begegnen‘, [Aristot.] mirab. ausc. 104. Mommsen R. Gesch, II7 42f. A. Da Makedonien 146 v. Chr. als römische Provinz eingerichtet wurde und Polybios († um 120 v. Chr.) bereits von der Straße berichtete, muß ihre Anlage in die zwischenliegende Zeit fallen; militärische Rücksichten und die Bedürfnisse der Verwaltung waren dabei in erster Linie maßgebend. Als Militärstraße bezeichnet sie ausdrücklich Cicero prov. cons. 4 via illa nostra quae per Macedoniam est usque ad Hellespontum militaris. Vgl. Caes. bell. civ. III 79, 2 Pompeius per Candaviam iter in Macedoniam expeditum habebat. Mommsen [1990] a. a. O. Die Gesamtlänge betrug nach Strabon 535 mp. = 4280 bezw. 4458 Stadien, jenachdem man den Anfang von Apollonia oder von Dyrrhachion rechnete. Den Verlauf gibt derselbe Autor a. a. O. in Kürze wie folgt an: Von Apollonia (bezw. Dyrrhachion) über das kandavische Gebirge nach Lychnidos (jetzt Ochrida) und Pylon, wo die Grenze von Illyrien und Makedonien ist, weiter am (Gebirge) Barnus (s. d.) vorüber über Herakleia (jetzt Monastir) durch Lynkestis und Eordaia nach Edessa und Pella bis Thessalonike. Die weitere Strecke bis Kypsela am Hebros wird von Strabon nur im allgemeinen bezeichnet; bis dorthin war die Straße nämlich nach seiner Angabe vermessen und mit Meilensteinen versehen (βεβηματισμένη κατὰ μίλιον καὶ κατεστηλωμένη μέχρι Κυψέλων καὶ Ἕβρου ποταμοῦ). An anderen Stellen (329 frg. 10. 13) wird überhaupt Thessalonike als Endpunkt der Straße bezeichnet.
Eine genauere Beschreibung des ganzen Straßenzugs geben uns die römischen Itinerare, am vollständigsten das Itin. Hierosol., dessen von Ost nach West aufgezählte Stationen in nebenstehender Tabelle der Vergleichbarkeit halber in umgekehrter Folge geordnet sind. Die Meilenangaben beziehen sich in den beiden ersten Reihen auf den Abstand der vorhergehenden, in den beiden letzten Reihen auf jenen der nächstfolgenden Station.
Itinerarium Antonini p. 317ff. Wess. |
Itinerarium Antonini p. 329ff. Wess. |
Itin. Hierosolymitanum p. 601—609 Wess. (in umgekehrter Reihenfolge) |
Tabula Peutingeriana Segm. VII/VIII |
---|---|---|---|
Iter quod ducit a Dyrrhachio per Macedoniam et Thraciam Byzantium usque | Item recto itinere ab Hydrunto Aulonam stadia mille | Fit omnis summa ab Heraclea per Macedoniam Aulona usque milia DCLXXXVIII, mutationes LVIII, mansiones XXV. | |
A Dyrrhachio Byzantium m. DCCLIIII | Inde per Macedoniam [usque Constantinopolim m. DCCLVI] Apollonia XXV Ad Novas XXIIII |
mansio Aulona, treiectum m. XII mutatio Stefana XII civitas Apollonia XVIII mut. Stefanaphana XII mans. Absos XIIII mans. Marasio XIII |
Dyrracio XV-XXVI |
Clodiana XXXIII | Clodianis XXV | mans. Coladiana XV mut. ad Quintum VI |
Clodiana XX |
Scampis XX | Scampis XXII | mans. Hiscampis VIIII mut. Treiecto VIIII mans. Grandavia VIIII |
Scampis VIIII Genesis fl. VII Ad Dianam VIIII |
Tres Tabernas XXVIII | Tribus Tabernis XXX | mut. in Tabernas VIIII mans. Claudanon IIII mut. Patras XII |
in Candavia VIIII Pons Servilii XVIIII |
Lignido XXVII | Lignido XXVII Scirtiana XXVII |
civ. Cledo XIII finis Macedoniae et Epiri mut. Brucida XVIIII |
Lignido XVI |
Nicia XXXII | Castra XV | mut. Parambole XII | Nicea XI |
Heraclea XI | Heraclea XII | civ. Heraclea XIII mut. Melitonus XIIII mut. Grande XIIII |
Heraclea XXXII |
Cellis XXXIIII | Cellis XXXIII | mans. Cellis XVI mut. ad Duodecimum XII |
Cellis XIV |
Edessa XXVIII | Edessa XXXIII | civ. Edissa XV mut. Scurio XV |
Edessa XIV |
Pella XXVIII | Diocletianopolis XXX | civ. Pelli unde fuit Alexander Magnus Macedo X mut. Gephira X mut. ad Decimum X |
Pella XXVII [1991] |
Thessalonica XXVIII Melissurgin XX | Thessalonica XXVIIII | civ. Thessalonica XIII mut. Duodea XIIII mut. Heracleustibus XI |
Tessalonice XX Melissirgin XVIII |
Apollonia XVII | Apollonia XXXVI | mans. Appollonia XI mut. Euripidis X ibi positus est Euripidis poeta mut. Pennana X |
Appollonia XXX |
Amphipoli XXX | Amphipoli XXXII | civ. Amphipolim XIII mut. Domeros VII mut. ad Duodecimum XII |
Amphipoli XXXIII |
Philippis XXXIII | Philippis XXXII | civ. Philippis X ubi Paulus et Sileas in carcere fuerunt | Philippis fons Cō. |
Neapoli XII | mut. Neapolim VIIII | Neapolis XLIIII (?) | |
Acontisma VIIII | Acontisma XXI | mans. Hercontroma VIIII finis Rhodopeae et Macedoniae mut. Purdis VIII |
Acontisma XVIII |
Topiro XVII Cosinto XIII |
Otopiso XVIII Stabulo Diomedis XXII |
civ. Epyrum X mut. Rumbodona X mut. ad Stabula Dio... XII |
Topiro XIII Consinto XXIII |
Porsulis [quodmodo Maximianopolis] XXIII | Impara sive Pyrsvali [nunc Maximianopoli] XVIII | civ. Maximianopoli X mut. Breierophara X |
Porsulis XX |
Brendice XXI | Brizice XX | mans. Berozicha XV | Brenzici XII |
Milolito XII Timpiro XVI Traianopolis VIIII |
Traianopoli XXXVII | mut. Melalico VIII mut. Salei VII mut. ad Unimpara VIII civ. Traianopoli XIII |
Micolito XXIII |
Dymis XVI | mut. Demos XII | Dymis XX | |
Zervis XXIIII Plotinopolim XXIIII |
Gypsala XXVIIII | mans. Gipsila XII mut. Drippa XIIII |
Aenos XX Colla XVII |
Hadrianopolim XXI Ostidizo XVIII Burdidizo XVIII |
Syracella XXV | mans. Sirogellis X finis Europae et Rhodopeae mut. Zesutera XII |
Zorlanis XVI Syrascelle XXI Apris XIII |
Bergule XVII Druziparo XVI |
Apris XXI | civ. Apris XII mut. Bedizo XII |
Bitenas XIII Mocasura XIII |
Tirallo XVI | Resisto XXVI | mans. Registo XII | Hiereo XVI |
Perintho Herac. XVIII | Heraclia XXVI | mut. Aerea XVI | Perintus |
Cenofrurio XVIII | Cenofrurio XXIIII | Item ab Heraclea per Macedoniam | ad Statuas XVIIII |
Melantiada XXVIII Byzantio [qui Constantinopoli] XVIII |
Melantiada XXVIII Byzantio XVIII [ab Aulona usque Constantinopolim DCCLVI] |
Mebutiana XXIIII Constantinopolis. |
Man erkennt ohne weiteres, daß die Straßenbeschreibungen dieser Tabelle sich nur bis an den Hebros decken, wo die eigentliche Via E. endigte. Der Vollständigkeit halber und wegen des Vergleiches mit den modernen Verkehrslinien habe ich die teils über Hadrianopolis, teils am Marmarameer entlang führenden Straßenzüge bis Constantinopolis beigefügt. Über die Lage und Bedeutung der einzelnen Stationen sind die betreffenden Artikel und die grundlegenden Arbeiten von Theoph. Luc. Frid. Tafel zu vergleichen: De via militari Romanorum Egnatia. Tub. 1837 (Vorläufer der folgenden Hauptschrift); Via militaris Romanorum Egnatia. Pars occidentalis. Tub. 1841; De viae Romanorum militaris Egnatiae parte orientali, Tub. 1841. Beide Teile zusammen mit ausführlichen Prolegomena unter dem Titel De via mil. Rom. Egnatia, Tub. 1842. In den [1992] Prolegomena findet man S. V–XVII die historischen Nachrichten über die Benützung der Straße vom Altertum und Mittelalter (Theoderich, Kreuzfahrer usw.) zusammengestellt, ebenso S. XVIII–LXXXIX. XCV–XCIX Auszüge aus neueren Reisewerken (Belon 1555, Lucas 1705–1714, Beaujour 1829, Cousinéry 1786, Clarke 1801, Pouqueville, Holland 1812-1813, Zachariae 1837 u. a.); bei der Stationsbeschreibung ist auch das Werk von Leake Travels in North. Greece herangezogen. Nach Tafel hat besonders W. Tomaschek Zur Kunde der Hämus-Halbinsel II (S.-Ber. Akad. Wien CXIII 1887) den Straßenverlauf mit Bezug auf arabische und byzantinische Nachrichten verfolgt; s. besonders S. 71-78 (Weg von Durazzo nach Salonik und Kawala). Die dürftigen inschriftlichen Zeugnisse, worunter am wichtigsten zwei im J. 217 n. Chr. hergestellte [1993] Meilensteine aus der Gegend von Ochrida, findet man CIL III p. 127f.;[1] Suppl. p. 2316, 43, dazu Tab. III, neben Kiepert Formae XVII derzeit beste Karte zur alten Topographie des Gebietes. Die neueren Reisewerke berühren den Straßenzug meist nur gelegentlich, so auch L. Heuzey und H. Daumet Miss. arch. de Macéd. 1876. Die Eröffnung der Eisenbahnen von Saloniki nach Monastir und über Seres ins Maritzatal haben neuerdings den Blick auf diese Verkehrslinie gelenkt, welche seit Jahrtausenden ihre Bedeutung bewahrt hat und in dieser Beziehung auf der Balkanhalbinsel nur von der Linie Belgrad–Konstantinopel, entsprechend der Römerstraße Singidunum–Byzantium übertroffen wird. Über letztere vgl. K. Jireček Die Heerstraße von Belgrad nach Konstantinopel, Prag 1877 und Tomaschek a. a. O.; über die Bahnstrecke nach Monastir usw. C. v. d. Goltz Ausflug nach Macedonien, Berlin 1894. E. Naumann Macedonien, München 1894. V. Bérard La Macédoine, Paris 1897. H. Grothe Auf türk. Erde, Berlin 1903. Für das am wenigsten bekannte Gebiet im Westen von Monastir bringt jetzt wertvolles Material K. Patsch Das Sandschak Berat, Wien 1904 (Schr. d. Balkankomm., Ant. Abt. III). Die besten neueren Karten des von der E. v. durchzogenen Gebiets sind die ,Generalkarte von Mitteleuropa‘ des militärgeographischen Instituts in Wien 1:200.000, desselben ,Übersichtskarte von Mitteleuropa‘ 1:750.000, die türkische Generalstabskarte 1:210.000 und Vogels Karte der Balkanhalbinsel in Stielers Handatlas.