RE:Dubra 1
Erscheinungsbild
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
| |||
Hafen an d. SO-Spitze Britanniens | |||
Band V,2 (1905) S. 1751 | |||
Portus Dubris in der Wikipedia | |||
Portus Dubris in Wikidata | |||
Portus Dubris bei Pleiades | |||
Bildergalerie im Original | |||
Register V,2 | Alle Register | ||
|
Dubra. 1) Dubra (Dubrae ?), wie es scheint n. pl., der wohl schon seit Pytheas und dann genauer seit Caesars Landung bekannte Hafen an der Südostspitze Britanniens, im Land der Cantier, das heutige Dover, aber zuerst in den Itineraren als Ausgangspunkt einer gewiss uralten Strasse nach Londinium genannt (auf der peutingerschen Tafel Dubris: Itin. Ant. 473, 2. 5 ad portam Dubris, Geogr. Rav. 428, 3 Dubris), in diocletianischer Zeit Sitz des praefectus militum Tungricanorum (Not. dign. occ. XXVIII 4. 14 Dubris).
[Hübner. ]