RE:Coponius 2
Erscheinungsbild
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
| |||
Procurator in Judäa | |||
Band IV,1 (1900) S. 1214–1215 | |||
Coponius in der Wikipedia | |||
Coponius in Wikidata | |||
Bildergalerie im Original | |||
Register IV,1 | Alle Register | ||
|
2) Coponius, römischer Ritter, wurde nach der Absetzung des Herodes Archelaus im J. 6 n. Chr. als erster Procurator (ἐπίτροπος; vgl. Hirschfeld S.-Ber. Akad. Berl. 1889, 326, der den Titel Praefect vermutet) cum iure gladii nach Judaea geschickt, zugleich mit dem Statthalter von Syrien, (P. Sulpicius) Quirinius, dem er unterstellt war. Sein Nachfolger M. Ambivius starb noch vor Augustus (14 n. Chr.), Joseph. ant. Iud. XVII [1215] 133. XVIII ind. 2. 29. 31 (= Zonar. VI 3); bell. Iud. II 117; vgl. Dio LV 27, 6.
[Stein. ]