RE:Baitogabra
Erscheinungsbild
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
| |||
Ort | |||
Band II,2 (1896) S. 2779 | |||
Bildergalerie im Original | |||
Register II,2 | Alle Register | ||
|
Baitogabra (Βαιτογαβρεί und Βαιτογαβρά, Ptol. V 16, 6; Tab. Peut. Betogabri), Ort in Iudaea zwischen Jerusalem und Askalon, nach Tab. Peut. 13 Millien von letzterem entfernt; heute Bêt Dschibrîn. Damit ist vielleicht identisch das Βήταρις des Josephus (bell. Iud. IV 8, 1; s. auch unter Betaris). Unter Septimius Severus erhielt die Stadt den Namen Eleutheropolis. Näheres s. d.
[Benzinger. ]