21)Augustus Treverorum, Hauptstadt des gallischen Volkes der Treveri, das heutige Trier. Bei Pomp. Mela III 20 (urbs opulentissima) in Treveris Augusta, bei Tac. hist. IV 62. 72 colonia Treverorum (Colonie wahrscheinlich seit Claudius, vgl. Zumpt Comm. epig. I 385. Marquardt St.-V. I² 279), bei Ptol. II 9, 7 Αὐγούστα Τριβήρων, auf Inschriften Colonia Augusta Treverorum z. B. Brambach CIRh 770. 1936. 1937. Später wird sie blos Treveri genannt (z. B. Amm. Marc. XV 11, 9. XVI 3, 3). Seit Diocletian Hauptstadt der Provinz Belgica prima (Not. Gall. V metropolis civitas Treverorum). Desjardins[2348] Table de Peut. 17. Zur Geschichte und den zahlreich vorhandenen Altertümern vgl. u. a. Hettner Picks Monatsschrift f. d. Gesch. Westdeutschlands VI 1880, 343ff.; Westd. Ztschr. X 209ff. Zangemeister Westd. Ztschr. VII 50ff. Die altchristlichen Inschriften von Trier bei F. X. Kraus Die altchristl. Inschriften der Rheinlande nr. 75ff. (dazu ein Nachtrag von Hettner). Näheres unter Treveri.
21) Aug. Treverorum. Holder Altc. Spr. II 1913–1939. CIL XIII 1, 2 p. 582–627. Vgl. Trierer Jahresber. (der Gesellsch. f. nützl. Forsch. zu Trier), bes. I (1908). III (1910). V (1912). Jahresber. des Provinzialmus. zu Trier. Westd. Ztschr. XXII 1903, 237–274 (Wasserleitung). Krüger-Krencker Vorbericht über die Ergebnisse der Ausgrabung des sog. röm. Kaiserpalastes in Trier, in Abhandlungen der Kgl. Akad. d. Wissensch. zu Berlin 1915 phil.-hist. Kl. nr. 2, u. a. Kiepert FOA XXV En. CIL XIII 4 p. 43ff.