4)Ἀτταλεῖα, Feste zu Ehren des Attalos. Sie wurden an verschiedenen Orten begangen. Der Stadt Delphoi, also dem Heiligtum des Apollon, hatte Attalos II. Philadelphos 3000 Drachmen geschenkt. Von den Zinsen (210 Drachmen) wurde ihm alljährlich ein Fest Ἀ. mit Opfer und Festzug gefeiert (Dittenberger Syll. 233. Bull. hell. V 157ff.). Ἀ. Φιλαδέλφια in Aigina erwähnt die Inschrift CIG add. 2139 b,Ἀ. Καπιτώλια ἐν Ἀφροδισιάδι CIA III 129, μεγάλα Γορδιάνηα Ἀττάληα ebendaselbst CIG 2801 (vgl. Eckhel II 577), Collegia von Ἀτταλισταί (s. d.) CIG 3069. 3070. 3071; vgl. Bull. hell. IV 167.
Die Ἀττάλεια Φιλαδέλφεια sind zu streichen; die Inschrift CIG add. 2139 b steht viel besser bei Lebas-Foucart 1688 (Hicks Manual 189. Michel Recueil 340), und danach ist zu lesen Ἀτταλείων καὶ Εὐμενείων.