RE:Asklepiades 19
Erscheinungsbild
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
| |||
kynischer Philosoph Mitte des 4. Jhdts. n. Chr. | |||
Band II,2 (1896) S. 1625 | |||
Asklepiades der Kyniker in Wikidata | |||
Bildergalerie im Original | |||
Register II,2 | Alle Register | ||
|
19) Kynischer Philosoph (Iulian. or. VII 224 d), wahrscheinlich in Rom ansässig (Symm. epist. V 31), zuerst um das J. 350 erwähnt (Amm. XXII 13, 3), suchte 362 den Kaiser Iulian in Antiocheia auf und veranlasste dort in der Vorstadt Daphne durch eine Wachskerze, die er der Gottheit geweiht und unvorsichtig angezündet hatte, den Brand des Apollontempels (Amm. a. O.). Um das J. 390 war er noch am Leben (Symm. a. O.).
[Seeck. ]