37) Sohn des Menodotos, Bildhauer aus Tyros, bekannt durch die Künstlersignatur einer in Halikarnass gefundenen Basis, wahrscheinlich aus dem 1. Jhdt. v. Chr., Loewy Inschr. gr. Bildh. 309; eine zweite Basis mit derselben allerdings stark verstümmelten Künstlerinschrift ist, wie Hiller v. Gärtringen (Arch. Jahrb. IX 1894, 42, 16) mitteilt, kürzlich in Rhodos gefunden worden. Sein Vater (oder Sohn?) Menodotos CIA II 1318 (Loewy a. a. O. 308).
37) Auf der Akropolis von Lindos sind zwei Signaturen des Künstlers gefunden worden, die eine von einer Statue des Astymedes, Sohnes des Theaidetos, die um 164–154 zu datieren ist. Blinkenberg et Kinch Exploration archéologique de Rhodes III 68ff. IV 23. Die Inschrift von Rhodos jetzt IG XII 1, 109. Sohn des A war Charmolas (s. d. in diesem Suppl.). S. auch den Art. Menodotos.