Zum Inhalt springen

RE:Antheia 8

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
fertig  
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Epiklesis verschiedener Göttinnen
Band I,2 (1894) S. 2362 (IA)
Anthéa in Wikidata
Bildergalerie im Original
Register I,2 Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|I,2|2362||Antheia 8|[[REAutor]]|RE:Antheia 8}}        

8) Epiklesis

a) der Hera, Anon. Laur. IX t (Schoell-Studemund Anecd. I 269; vgl. 278. 283). Suid. Etym. Gud. Etym. M. Hera A. besass einen Tempel in Argos, Paus. II 22, 1. Etym. M. s. Ζευξιδία (die richtige Lesart von Wentzel Ἐπικλήσεις θεῶν, Götting. Dissert. 1889, II 7, 6); dort dienten ihr die Poll. IV 78 erwähnten ἀνθεσφόροι, dort ward sie im Blumenschmuck als die Braut des Zeus gefeiert; vgl. Welcker zu Schwenck Etym. myth. Andeutungen 267ff.; Griech. Götterl. I 374. Gerhard Gr. Myth. § 220. Preller Griech. Myth.⁴ I 165.

b) der Aphrodite in Knosos, Hesych.; über die mannigfaltigen Beziehungen der Göttin zur Vegetation vgl. Preller Gr. Myth. I 358.

c) der Horen, Hesych. s. Ἀνθεῖαι, vgl. Lobeck Paralip. 164.

[Jessen. ]