3) Q. Ancharius, Q. f. in der Aufschrift Cic. ad fam. XIII 40, wahrscheinlich ein Sohn des vorhergehenden. Er war Tribunus pl. im J. 695 = 59 und versuchte in Gemeinschaft mit seinen Collegen Cn. Domitius Calvinus und C. Fannius im Interesse der Optimaten das Vorgehen Caesars zu hindern; zum Lohn dafür, wie es Cicero darstellt, wurde er für das J. 698 = 56 zum Praetor gewählt, Cic. p. Sest. 113; vgl. in Vatin. 16 und dazu Schol. Bob. p. 304. 317. Als Nachfolger des L. Piso verwaltete er im J. 699 = 55 als Proconsul die Provinz Makedonien, Cic. in Pis. 89; in sein Proconsulat fällt der Empfehlungsbrief Ciceros an ihn, Cic. ad fam. XIII 40. Demselben A. scheint die Ehreninschrift aus Olympia (Archaeol. Ztg. 1878, 38 nr. 114) Κόιντον Ἀγχάριον Κοίντου υἱὸν ἀντιταμίαν (also pro quaestore sc. Macedoniae) anzugehören, der als Q. Ancharius auch in der Inschrift aus Gytheum Le Bas I 242a vorkommt. Vgl. Dittenberger Archaeol. Ztg. a. a. O.