RE:Adranon
Erscheinungsbild
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
| |||
Stadt Siciliens am südwestlichen Abhang des Aetna | |||
Band I,1 (1893) S. 405 (IA) | |||
Adrano in der Wikipedia | |||
GND: 4212124-3 | |||
Adrano in Wikidata | |||
Bildergalerie im Original | |||
Register I,1 | Alle Register | ||
|
Adranon (Ἀδρανόν Steph. Byz., Einwohner Ἀδρανίτης, lat. Hadranum, Hadranitanus), Stadt Siciliens am südwestlichen Abhange des Aetna und am Flüsschen Adranos (Steph. Byz., noch jetzt Adriano, ein Nebenfluss des Gabella), von Dionysius 400 v. Chr. bei einem auf einem Hügel gelegenen alten Tempel des Adranos (s. d.) gegründet (Diod. XIV 37; vgl. Plut. Tim. 12. Diodor. XVI 68), 263 von den Römern erobert (Diodor. XXIII 4). Jetzt Adernò mit bedeutenden Ruinen. Inschriften bei Kaibel IGI 567–572; Münzen British Mus. Sicily 3. Salinas monete della Sicilia 9 tav. II.
[Hülsen. ]