RE:Adiutor 1
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
| |||
Gehilfe bei einem Unternehmen, bei der Verwaltung | |||
Band I,1 (1893) S. 364 (IA)–366 (IA) | |||
Adiutor in der Wikipedia | |||
Adiutor in Wikidata | |||
Bildergalerie im Original | |||
Register I,1 | Alle Register | ||
|
Adiutor. 1) Ein Gehilfe bei einem Unternehmen, bei der Verwaltung irgend eines Amtes oder Geschäftes ganz im allgemeinen (vgl. die Stellen bei Ruggiero Diz. epigr. I 79ff.), so Parteigänger (Vell. Pat. II 74, 3), Beirat (Vell. Pat. II 127, 2. 129, 4), Gehilfe eines Lehrers (Quint. II 5, 3), Darsteller einer Hilfsrolle auf der Bühne (Deuteragonist; Cic. div. in Caec. 48. Hor. sat. I 9, 46; ep. I 18, 14. Phaedr. V 5, 14. Suet. de grammat. 18). In demselben Sinne namentlich inschriftlich sehr oft adiuvante, adiuvantibus (folgen die Namen). In der Kaiserzeit meist die officielle Bezeichnung einzelner Unterbeamten, kaiserlicher Sklaven oder Freigelassener, besonders im kaiserlichen Hofdienst oder in der kaiserlichen Verwaltung als subalterne Kanzlei- und Kassenbeamte. Hirschfeld Verwaltungsgesch. I 275ff.
I. Adiutores beschäftigt im kaiserlichen Haus- und Hofhalt, meist kaiserliche Freigelassene: a. a lagona CIL VI 8866; a. a vinis 9091. 9092 (unter einem procurator vinorum 8498). Friedländer Sittengesch. I 197; a. ab auro gemmato 8736. Not. d. scav. 1884, 156 = Bull. com. 1884, 46 (unter einem praepositus ab auro gemmato CIL VI 8734. 8735); a. tabulariorum rationis vestium 8544; a. a veste castrense 8547, vgl. 8546. 8553; a. procuratoris rationis ornamentorum 8950, wo 2 oder 3 solcher adiutores genannt sind, auch ein Caesaris verna a. tabulariorum (sc. rationis ornamentorum); in denselben Kreis gehören auch der a. a commentariis ornamentorum 8951 und der a. procuratoris ab ornamentis 4228 (über die ratio ornamentorum vgl. Hirschfeld a. a. O. 183f.); a. procuratoris summi choragii 10083. XIV 1877. Hirschfeld a. a. O. 182f.; a. ad feras CIL VI 10208. Hirschfeld a. a. O. 178, 3; a. ab admissione (Audienz) CIL III 6107. VI 8700 (vgl. 8698/8702). Cassiod. Var. VI 6. Friedländer a. a. O. I 158, unter einem magister ab admissione; a. a libellis (Bittschriften) CIL VI 8615, unter einem magister libellorum, Hirschfeld a. a. O. 207. Friedländer a. a. O. 108 und 177ff.; a. ab epistulis Latinis 1563 (fraglich). Wilmanns 1259. Hirschfeld a. a. O. 34, 1. Friedländer a. a. O. 110ff. 187; a. a codicillis (Ernennungsschreiben, Patente) 8441f. Friedländer a. a. O. 191f. Hirschfeld a. a. O. 60, 2; a. a cognitionibus dom(i)nicis (kaiserliche Rechtsprechung) 8631. 8634f. Eph. epigr. V 346. Hirschfeld a. a. O. 209. Karlowa Röm. Rechtsgesch. I 545; a. studiorum sexagenarius 1704, ein hoher ritterlicher Beamter aus der Zeit Constantins, zweiter Director im Studienamt, der später Studienrat (magister studiorum) wird, Hirschfeld a. a. O. 210, 2. Friedländer a. a. O. 109; a. procuratoris Augusti qui fuit a pinacothecis 10234; adiutores bei der Verwaltung des fiscus castrensis, der Kasse, aus welcher die Kosten [365] des kaiserlichen Hofhaltes bestritten wurden, CIL VI 8518. Eph. epigr. V 361. Hirschfeld a. a. O. 88, 4 u. 199. Friedländer a. a. O. 194; a. tabulariorum rationis privatae (kaiserliche Privatschatulle) 8510. Hirschfeld a. a. O. 43f.; A. in der Verwaltung des kaiserlichen Hausgutes (patrimonium), so auf den kaiserlichen Besitzungen ausserhalb Italiens: a. tabulariorum CIL V 368. 369. 371. VIII 2021. 2033. Eph. epigr. V 350–361. 419–425. 831. 418 (a. tabulari a mensa Vagens.), dazu S. 111f. und Eph. epigr. VII 703; vielleicht gehören auch hierher der a. tabul. trib(utorum) Eph. epigr. V 425 und die a. a commentariis Eph. epigr. V 347–349 und 414–417. Hirschfeld a. a. O. 41ff.
II. Adiutores, Bureaubeamte in der Verwaltung des fiscus (Reichsfinanzministerium), grösstenteils kaiserliche Freigelassene. Hirschfeld a. a. O. 30ff. Friedländer a. a. O. 106f. und 171ff.: a. a rationibus CIL VI 455. 5305. 8417/24. IX 2438 curarum socius = a. a rationibus (Friedländer a. a. O. 108, 1); a. rationalium VI 9033. Bull. com. 1886, 181; a. tabularii a rationibus VI 8429f. Eph. epigr. V 1023; a. tab. summarum rationum VI 1115; a. tabulariorum = βοηθὸς ταβλαρίων III 6574. 7126 (dazu Suppl. S. 1287); a. tabulariorum (aurariarum Daciae) III 1305 (vgl. Wilmanns II S. 569). Eph. epigr. II 420 (dazu CIL III 941). Hirschfeld a. a. O. 85; a. tabular. XX hereditatium VI 8448f.; a. tabulariar. ration. hereditat. Caes. n. 8438. Hirschfeld a. a. O. 55; a. fisci Asiatici VI 8577, a. tabular. fisc. Asiat. 8571. Hirschfeld a. a. O. 13f. Marquardt Staatsv. II² 214f.; a. tabular. fisci Alexandrini 5744. Hirschfeld a. a. O. 14, 2.
III. Adiutores in anderen Verwaltungszweigen thätig:
a) In der Provinzialverwaltung: a. ad census (Ritter) Henzen 6519 = Wilmanns 1291; a. ad census provinc. Lugudunens. proc. Aug. (Ritter) CIL XII 408. Marquardt Staatsverw. II² 214f., a. procuratoris Augusti prov. VII 62 (a. procuratorum). XII 671; a. tabulariorum (procurat. prov.) III 431. 1305. 4020. 4023. 6075. VIII 2021. 2033. 4372f. 7053. 7075. 10827. IX 5706 u. a., kaiserliche Freigelassene, Böcking Not. dign. II 321. Hirschfeld a. a. O. 277; a. praef. annon. ad oleum Afrum et Hispanum recensendum, item solamina transferenda, item vecturas naviculariis exsolvendas (Ritter) II 1180.
b) In der hauptstädtischen Verwaltung: a. ab actis (urbis) VI 8695. Friedländer a. a. O. 425; a. tabulariorum r(ationis) u(rbicae) VI 9078. Hirschfeld a. a. O. 88; a. procuratoris operum publicorum VI 455. Hirschfeld a. a. O. 157ff.; a. thermarum Traianarum VI 8678; a. curatoris alvei Tiberis et cloacarum (Ritter) XIV 172. Bull. d. Inst. 1883, 207; a. aquarum (Senator) Frontin. de aq. II 99. Mommsen Staatsr. II 1001. Hirschfeld a. a. O. 164, 4; a. praefecti annonae VI 8470; a. praep(ositi) scalptorum sacrae monetae VI 8464[WS 1]. Hirschfeld a. a. O. 96; a. rat(ionalium) stat(ionis) Bull. com. 1886, 181f.; a. vigilum (?) VI 220, 22; ex adiut(ore) inl. viri mag. officior. (vir spectabilis) VIII 989[WS 2]; über die Bedeutung des [366] A. in der diocletianisch-constantinischen Zeit vgl. Officium. Ruggiero Diz. epigr. I 85f. und Karlowa Röm. Rechtsgesch. I 830f. 876.
c) In den Municipien: a. tabul. officii a rationibus lanae IX 1664[WS 3]; corpus mensorum frumentariorum adiutorum in Ostia, mit einem patronus und quinquennalis (perpetuus) als Vorsteher XIV 2. 150. 154, vgl. Acceptor.
IV. Militärische adiutores: a. praefectorum praetorio? CIL VI 3196; a. (officii) corniculariorum, sehr zahlreich, z. B. III 894? 1471. 2052. 3510. 3543. VI 2659. VIII 1875. 10724. XII 2604. CIG 4453, vgl. subcornicularius; a. principis VIII 2555. 4332. Eph. epigr. V 709; a. off(icii) rat(ionum) CIL III 1099, vgl. zu diesen A. Eph. epigr. IV S. 228ff. u. 412ff. Marquardt Staatsverw. II 546; a. duplicarius CIL VIII 9292; a. signorum VI 3472; a. trierarchi X 3391; a. praeteritorum (?) III 4030, vgl. S. 1142 und 1156; a. veteranorum Eph. epigr. VII 788.
V. Im Sacralwesen: a. a sacris VI 8715ff. (8714), vgl. Aedituus; a. haruspicum (Ritter) VI 2168; a. Laur. Lavinat. (?) XIV 189.