Zum Inhalt springen

Orbis sensualium pictus/LXV. Machinae – Gewerk-Zeug

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
LXIV. Faber Murarius – Der Mäurer. Orbis sensualium pictus (1658) von Johann Amos Comenius
LXV. Machinae – Gewerk-Zeug.
LXVI. Domus – Das Haus.
  Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.


LXV.
Machinae.

Gewerk-Zeug.

     Quantum duo ferre possunt
Palangâ 1
vel Feretro, 2
tantum potest unus,
trudendo ante se
Pabonem, 3
suspensâ à collo
Aerumnâ. 4
     Plus autem potest,
qui molem,
Phalangis (Cylindris) 6
impositam,
provolvit, Vecte. 5
     Ergáta, 7
est columella,
quae versatur
circumeundo.
     Geranium 8
habet Tympanum,
cui inambulans quis,
pondera
navi extrahit,
aut in navem demittit.
     Fistuca 9
adhibetur,
ad pangendum
Sublicas: 10
adtollitur, fune,
tracto per Trochleas; 11
vel manibus,
si ansas habet. 12

     So viel zweene tragen können
an einer Stange / 1
oder auf der Tragbaar / 2
so viel kan einer /
vor sich herschiebend
den Schubkarren / 3
mit vom Hals hangendem
Tragriemen. 4
     Mehr aber vermag /
wer die Last /
auf Walzen (Rollen) 6
gelegt /
fortwalzet mit dem Hebebaum. 5
     Der Wellbaum 7
ist eine Seule /
welche gedrehet wird
durch herumgehen.
     Die Grane 8
hat ein holes Rad /
in welchem einer gehend /
die Lasten
aus dem Schiff hebet /
oder ins Schiff lädet.
     Der Hoy 9
wird gebraucht /
einzuschlagen
die Wasserpfäle: 10
wird gehoben / mit dem Seil /
gezogen durch die Werbel; 11
oder mit Händen /
wann er Handheben hat. 12