Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Invitatio.
Einleitung.
M. Veni, Puer!
disce Sapere. P. Quid hoc est, Sapere? M. Omnia,
quae necessaria,
rectè intelligere,
rectè agere,
rectè eloqui. P. Quis me
hoc docebit? M. Ego,
cum Deo. P. Quomodo?
L. Komm her / Knab!
lerne Weißheit. S. Was ist das /
Weißheit? L. Alles /
was nöhtig ist /
recht verstehen /
recht thun /
recht ausreden. S. Wer wird mich
das lehren? L. Ich /
mit GOtt. S. Welcher gestalt?
M. Ducam te,
per omnia,
ostendam tibi
omnia,
nominabo tibi
omnia. P. En adsum!
duc me,
in nomine Dei. M. Ante omnia,
debes discere
simplices Sonos,
ex quibus
constat
Sermo humanus:
quos,
Animalia
sciunt formare,
et tua Lingua
scit imitari,
et tua Manus
potest pingere.
Postea
ibimus
in Mundum,
et spectabimus
omnià. Alphabethum
vivum et vocale
habes hîc.
L. Ich will dich führen
durch alle Dinge /
ich will dir zeigen
alles /
ich will dir benennen
alles. S. Sehet / hier bin ich!
führet mich /
in GOttes Namen! L. Vor allen Dingen /
must du lernen
die schlechten Stimmen /
in welchen
bestehet
die Menschliche Rede:
welche /
die Thiere
wissen abzubilden /
und deine Zunge
weiß nachzumachen /
und deine Hand
mahlen kan.
Darnach
wollen wir wandern
in die Welt /
und beschauen
alle Dinge.
Hier hast du
ein lebendiges und stimmbares Alfabeth.