Zum Inhalt springen

Linné’s Blumenuhr

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
<<< >>>
Autor: unbekannt
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Linné’s Blumenuhr
Untertitel:
aus: Die Gartenlaube, Heft 9, S. 102
Herausgeber: Ferdinand Stolle
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1854
Verlag: Verlag von Ernst Keil
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scans bei Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite

[102] Linné’s Blumenuhr. Der geistreiche Einfall Linné’s, durch die Blumen zu erfahren, was die Glocke geschlagen, scheint noch nirgends ausgeführt worden zu sein. Sein Plan gründet sich auf die verschiedenen Theile des Tages, in welchen Blumen ihre Kelche öffnen und schließen. Die Tageslilie macht ihre Augen früh um 5 Uhr auf, die Dandolie um 6, Geierkraut um 7 Uhr und sofort. Aehnlich ist’s mit dem Schließen am Abend.