Zum Inhalt springen

Julius Raecke

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Julius Raecke
Julius Raecke
[[Bild:|220px]]
* 17. Juli 1872 in London
† 10. März 1930 in Frankfurt am Main
deutscher Psychiater mit Arbeitsschwerpunkten in der forensischen und sozialen Psychiatrie
Artikel in der Wikipedia
Bilder und Medien bei Commons
Zitate bei Wikiquote
Datenobjekt bei Wikidata
GND-Nummer 101973535
WP-Personensuche, SeeAlso, Deutsche Digitale Bibliothek
DNB: Datensatz, Werke

Werke und Digitalisate

[Bearbeiten]
  • Ueber Primäres Melanocarcinom des Rectum. Buchdruckerei Ernst Kuttruff, Freiburg i. B. 1895 (Dissertation).
  • Die transitorischen Bewußtseinsstörungen der Epileptiker. Marhold, Halle 1903. (Habilitation) UB Kiel; Wellcome Library
  • Zur forensischen Bedeutung der multiplen Sklerose. Berlin 1907.
  • Grundriss der psychiatrischen Diagnostik nebst einem Anhang enthaltend die für den Psychiater wichtigsten Gesetzesbestimmungen und eine Uebersicht der gebräuchlichsten Schlafmittel. Hirschwald, Berlin
  • Die Behandlung nervöser Schulkinder. Vortrag, gehalten auf der 12. amtlichen Kreislehrerkonferenz des Stadtkreises Kiel am 15. März 1910. Beyer, Langensalza 1910.
  • Die Beobachtungsbateilung für Jugendliche an der Städtischen Irrenanstalt in Frankfurt a. M. Marhold, Halle a. S. 1912.
  • Ueber antisoziale Handlungen epileptischer Kinder. Hirschwald, Berlin 1912, ca. 1912.
  • Die Frühsymptome der arteriosklerotischen Gehirnerkrankung. Hirschwald, Berlin 1913.
  • Kurzgefasstes Lehrbuch der gerichtlichen Psychiatrie für Mediziner und Juristen. Bergmann, Wiesbaden 1919.
  • Der Querulantenwahn. Ein Beitrag zur sozialen Psychiatrie. Bergmann, München 1926.