Zum Inhalt springen

Johannes Bresler

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Johannes Bresler
[[Bild:|220px|Johannes Bresler]]
[[Bild:|220px]]
* 7. Februar 1866 in Ludwigsdorf
† 2. Oktober 1942 in Kreuzburg
deutscher Arzt und Psychiater
Artikel in der Wikipedia
Bilder und Medien bei Commons
Zitate bei Wikiquote
Datenobjekt bei Wikidata
GND-Nummer 116487119
WP-Personensuche, SeeAlso, Deutsche Digitale Bibliothek
DNB: Datensatz, Werke

Werke

[Bearbeiten]
  • Die Syphilisbehandlung mit dem Ehrlich-Hata’schen Mittel (Dioxydiamidoarsenobenzol). Zusammenstellung der bisherigen Erfahrungen. Zweite, bedeutend vermehrte Auflage (3. und 4. Tausend). Mit den Bildnissen von Ehrlich und Schaudinn. Halle a. S.: Carl Marhold Verlagsbuchhandlung, 1910 California-USA*
  • Deutsche Heil- und Pflegeanstalten für Psychischkranke in Wort und Bild: den Mitgliedern des IV. Internationalen Kongresses zur Fürsorge für Geisteskranke Berlin, den 3. bis 7. Oktober 1910 gewidmet. Halle: Marhold, 1910

Übersetzungen

[Bearbeiten]
  • Santiago Ramón y Cajal: Die Structur des Chiasma opticum. Nebst einer Allgemeinen Theorie der Kreuzung der Nervenbahnen. Aus dem Spanischen übersetzt von Dr. J. Bresler. Mit einem Vorwort von Dr. P. Flechsig. Mit 12 Abbildungen. Leipzig: Verlag von Johann Ambrosius Barth, 1899 Columbia-USA*, California-USA*
  • Santiago Ramón y Cajal: Studien über die Hirnrinde des Menschen. Aus dem Spanischen übersetzt von Dr. J. Bresler. Leipzig: Verlag von Johann Ambrosius Barth
    • 1. Heft: Die Sehrinde. Mit 24 Abbildungen. 1900 Chicago-USA*
    • 2. Heft: Die Bewegungsrinde. Mit 31 Abbildungen. 1900 Chicago-USA*
    • 3. Heft: Die Hörrinde. Mit 21 Abbildungen. 1902 Chicago-USA*
    • 4. Heft: Die Riechrinde beim Menschen und Säugetier. Mit 84 Abbildungen. 1903 Chicago-USA*
    • 5. Heft: Vergleihende Strukturbeschreibung und Histogenesis der Hirnrinde. Anatomisch-physiologische Betrachtungen über das Gehirn. Struktur der Nervenzellen des Gehirns. Sach- und Namenregister zu Heft 1–5. Mit 47 Abbildungen und dem Bildnis des Verfassers. 1906 Chicago-USA*