Zum Inhalt springen

Johann Georg Lehmann

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Johann Georg Lehmann
Johann Georg Lehmann
[[Bild:|220px]]
* 24. Dezember 1797 in Dürkheim
† 5. August 1876 in Nußdorf (Pfalz)
deutscher protestantischer Pfarrer und Historiker
Pfälzischer Geschichtsforscher und Urkundensammler sowie Pfarrer in Altleiningen, Weisenheim am Berg, Kerzenheim und ab 1846 in Nußdorf (heute Ortsteil von Landau)
Artikel in der Wikipedia
Bilder und Medien bei Commons
Zitate bei Wikiquote
Datenobjekt bei Wikidata
GND-Nummer 104268026
WP-Personensuche, SeeAlso, Deutsche Digitale Bibliothek
DNB: Datensatz, Werke


Werke

[Bearbeiten]
  • Geschichte des Klosters Limburg bei Dürckheim an der Haardt. Frankenthal [1822] MDZ München = Google
  • Geschichtliche Gemälde aus dem Rheinkreise Bayerns. [Titel Heft 3: Geschichtliche Gemälde aus der Pfalz] Hefte 1-3. Heidelberg/Frankenthal 1832-1841.
  • Führer für Fremde durch die Ruinen des Klosters Limburg und des Schlosses Hartenburg, nebst der Umgebung von Dürkheim an der Haardt. Karlsruhe [ca. 1835] MDZ München = Google; 2. Aufl. 1844
  • Urkundliche Geschichte der Klöster in und bei Worms. In: Archiv für hessische Geschichte und Altertumskunde 2, Heft 2 (1840), S. 297-350 und Heft 3 (1841), S. 397-483 Internet Archive und Internet Archive
  • Kurzgefaßte Geschichte der bayerischen Pfalz, zunächst für Lehrer, dann auch für jeden Gebildeten und Freund der vaterländischen Geschichte. Frankenthal 1842 MDZ München = Google
  • Diplomatische Geschichte des Stifts des Philipp zu Zell in der Pfalz, Eine historische Monographie. Speyer 1845 MDZ München = Google
  • Die Mündigerklärung der Israeliten im teutschen Völkerbunde und die Einsetzung derselben in alle bürgerlichen und staatlichen Rechte. Eine Denkschrift an die Mitglieder der hohen teutschen Reichs-Versammlung in Frankfurt am Main. Landau 1849 MDZ München = Google
  • Urkundliche Geschichte der ehemaligen freien Reichsstadt und jetzigen Bundesfestung Landau in der Pfalz. Nebst derjenigen der dreier Dörfer Dammheim, Nußdorf und Queichheim. Nebst 2 Lithographien. Neustadt 1851 MDZ München = Google
  • Urkundliche Geschichte der Bezirks-Hauptstadt Kaiserslautern und des ehemaligen Reichslandes. Kaiserslautern 1853 MDZ München = Google
  • Wegweiser durch die Pfalz, oder kurze Anweisung für Fremde und Einheimische, die merkwürdigsten Stellen des bayerischen Pfalzkreises auf die angenehmste und genußreichste Art zu bereisen nebst geschichtlichen Andeutungen und einer Charte. Neustadt 1857 MDZ München = Google
  • Urkundliche Geschichte der Burgen und Bergschlösser in den ehemaligen Gauen, Grafschaften und Herrschaften der bayerischen Pfalz, ein Beitrag zur gründlichen Vaterlandskunde. 5 Bände, Kaiserslautern 1857-1866
    • 1. Band: Urkundliche Geschichte der Burgen und Bergschlösser in dem ehemaligen Speyergaue MDZ München = Google, Google
    • 2. Band: Des Speyergaues zweiter Theil MDZ München = Google
    • 3. Band: Urkundliche Geschichte des gräflichen Hauses Leiningen-Hartenburg und Westerburg in dem ehemaligen Wormsgaue MDZ München = Google
    • 4. Band: Urkundliche Geschichte der Burgen und Bergschlösser um den Donnersberg und im ehemaligen Nahegaue MDZ München = Google
    • 5. Band: Urkundliche Geschichte der Burgen und Bergschlösser im Westriche und im ehemaligen Bliesgau MDZ München = Google
  • Urkundliche Geschichte der Grafschaft Hanau-Lichtenberg. 2 Bände, Mannheim 1862-1863
  • Geschichte und Genealogie der Dynasten von Westerburg, aus Urkunden und anderen archivalischen Quellen. Im Auftrag des Vereins für Nassauische Alterthumskunde und Geschichtsforschung. Wiesbaden 1866 MDZ München = Google, ULB Düsseldorf
  • Vollständige Geschichte des Herzogtums Zweibrücken und seiner Fürsten, der Stamm- und Vorältern des k. bayer. Hauses. Nach Urkunden und sonstigen archivalischen Quellen und Urkunden. München 1867 MDZ München = Google
  • Die Grafschaft und die Grafen von Spanheim der beiden Linien Kreuznach und Starkenburg bis zu ihrem Erlöschen im fünfzehnten Jahrhunderte aus größtentheils ungedruckten geschichtlichen Quellen. 2 Bände, Kreuznach 1869
  • Urkundliche Geschichte der Herren und Grafen von Falkenstein am Donnersberge in der Pfalz. In: Mittheilungen des Historischen Vereines der Pfalz, Bd. 3, Speyer 1872, S. 1-145 Google
  • Dreizehn Burgen des Unter-Elsasses und Bad Niederbronn. Nach historischen Urkunden. (posthum ersch.) Straßburg 1878 Google

Sekundärliteratur

[Bearbeiten]
  • Verzeichniss der von Herrn Pfarrer Lehmann in Nussdorf (Pfalz) hinterlassenen Urkunden und Schriften, 1877 von der Universität Heidelberg acquiriert. [1877]
  • W. Schlüter: Verkäufliche Abschriften Heidelberger Handschriften. In: Germania, Vierteljahrsschrift für deutsche Alterthumskunde, Bd. 22 (1877), S. 116-123 Internet Archive
[Bearbeiten]