Der Staatsbankerott. Die Rettung in An Alle, Alle! Nummer 2 (1919).
Das Programm der N.S.D.A.P. und seine weltanschaulichen Grundgedanken.
Die Wohnungsnot und die soziale Bau- und Wirtschaftsbank als Retterin aus Wohnungselend, Wirtschaftskrise und Erwerbselend.
Der Deutsche Staat auf nationaler und sozialer Grundlage.
Kampf gegen die Hochfinanz (1933).
Der ständische Gedanke im Nationalsozialismus.
Grundriß einer nationalsozialistischen Volkswirtschaftstheorie (1933).
mit Ferdinand Werner, Ernst Graf zu Reventlow u. a.: Das neue Deutschland und die Judenfrage. Diskussionsbeitrag. 228 S., Rüdiger (C. E. Krug), Leipzig 1933 (Originaltitel: Der Jud ist schuld).