Zum Inhalt springen

Fritz von Ostini

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fritz Fabricius Max Karl von Ostini
Fritz von Ostini
[[Bild:|220px]]
Pseudonyme: Fritz von Biedermeier; Heinrich Theophil Jucundus Chrysostomus Biedermeier
* 27. Juli 1861 in München
† 1. Juni 1927 in Pöcking am Starnberger See
Journalist, Schriftsteller, Literaturkritiker, Kunstkritiker, Redakteur
Chefredakteur der Zeitschrift „Jugend
Artikel in der Wikipedia
Bilder und Medien bei Commons
Zitate bei Wikiquote
Datenobjekt bei Wikidata
GND-Nummer 117159271
WP-Personensuche, SeeAlso, Deutsche Digitale Bibliothek
DNB: Datensatz, Werke

Gedichte

[Bearbeiten]
  • Ah – Bah! aus: Die zehnte Muse. Dichtung vom Brettl und fürs Brettel. Berlin: Otto Eisner, 1904

Geschichten

[Bearbeiten]
  • Arme Seelen: Geschichten und Schnurren. Stuttgart: Adolf Bonz & Comp., 1910 Internet Archive

Künstlermonografien

[Bearbeiten]
  • Wilhelm von Kaulbach. Bielefeld und Leipzig: Velhagen & Klasing, 1906 Internet Archive

Sonstiges

[Bearbeiten]
  • Villa Franz von Stuck, München: "Sonderdruck der Innen-Dekoration. Zeitschrift für Wohnungskunst und den gesamten Inneren Ausbau.". Darmstadt: Alexander Koch, 1909 Internet Archive

Sekundärliteratur

[Bearbeiten]