Zum Inhalt springen

Friedrich Stromeyer

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Friedrich Stromeyer
Friedrich Stromeyer
[[Bild:|220px]]
Schreibweise auch „Strohmeyer“
* 2. August 1776 in Göttingen
† 18. August 1835 in Göttingen
deutscher Chemiker
Entdecker des Elements Cadmium
Artikel in der Wikipedia
Bilder und Medien bei Commons
Zitate bei Wikiquote
GND-Nummer 117345822
WP-Personensuche, SeeAlso, Deutsche Digitale Bibliothek
DNB: Datensatz, Werke

Werke

[Bearbeiten]
  • Commentatio inauguralis sistens historiae vegetabilium geographicae specimen. Göttingen 1800 MDZ München, Google
  • mit G. F. Ballhorn: Traité de l’inoculation vaccine avec l’exposé et les résultats des observations faites sur cet objet à Hannovre et dans les environs de cette capitale. Leipzig/Köln 1801 MDZ München, Internet Archive
  • Tabellarische Uebersicht der chemisch einfachen und zusammengesetzten Stoffe. Heinrich Dieterich, Göttingen 1806 MDZ München

Beiträge in Periodika

[Bearbeiten]
  • Reduction der Kieselerde und Darstellung mehrerer Varietäten von Silicium-Eisen. In: Annalen der Physik. Band 37, Joh. Ambr. Barth, Leipzig 1811, S. 335–339 Quellen
  • Auszug aus einem Briefe des Hrn. Prof. Stromeyer an den Herausgeber. In: Annalen der Physik. Band 38, Joh. Ambr. Barth, Leipzig 1811, S. 233 Quellen
  • Versuche und Beobachtungen über die Reduction der Kieselerde durch Kohle und Eisen, und chemische Analyse des kohlenstoffhaltigen Silicium-Eisens. In: Annalen der Physik. Band 38, Joh. Ambr. Barth, Leipzig 1811, S. 321–330 Quellen
  • Aus einem Schreiben des Professors Stromeyer. In: Annalen der Physik. Band 38, Joh. Ambr. Barth, Leipzig 1811, S. 468–470 Quellen
  • Analyse des sogenannten Konits vom Meißner. In: Annalen der Physik. Band 41, Joh. Ambr. Barth, Leipzig 1812, S. 336–338 Quellen
  • Analyse des zu Erxleben im Elb-Departement am 15. Apr. 1812 herabgefallenen Meteorsteins. In: Annalen der Physik. Band 42, Joh. Ambr. Barth, Leipzig 1812, S. 105–110 Quellen
  • Entdeckung der wahren Natur des Arragonits und seiner chemischen Verschiedenheit von dem Kalkspathe. In: Annalen der Physik. Band 43, Joh. Ambr. Barth, Leipzig 1813, S. 229–235 Quellen
  • Analyse des Zellerfelder Bleiglases. In: Annalen der Physik. Band 44, Joh. Ambr. Barth, Leipzig 1813, S. 209–212 Quellen
  • Ueber den Arragonit, und worin er von dem rhomboidalen Kalkspath chemisch verschieden ist. In: Annalen der Physik. Band 45, Joh. Ambr. Barth, Leipzig 1813, S. 217–225 Quellen
  • mit Friedrich Hausmann: Ueber den im Hannöverschen entdeckten blättrigen schwefelsauren Strontian. In: Annalen der Physik. Band 46, Joh. Ambr. Barth, Leipzig 1814, S. 420–425 Quellen
  • Untersuchungen über den krystallisirten Arsenikkies, oder Mispikel von Freyberg in Sachsen. In: Annalen der Physik. Band 47, Joh. Ambr. Barth, Leipzig 1814, S. 84–95 Quellen
  • Analyse zweier Magnetkiese, und Untersuchungen über den künstlichen Magnetkies. In: Annalen der Physik. Band 48, Joh. Ambr. Barth, Leipzig 1814, S. 183–192 Quellen
  • Auszüge aus Briefen an den Prof. Gilbert. In: Annalen der Physik. Band 48, Joh. Ambr. Barth, Leipzig 1814, S. 212–215 Quellen
  • Ein sehr empfindliches Reagens für Jodine, aufgefunden in der Stärke (Amidon). In: Annalen der Physik. Band 49, Joh. Ambr. Barth, Leipzig 1815, S. 146–153 Quellen
  • Auszüge aus einigen Briefen. In: Annalen der Physik. Band 49, Joh. Ambr. Barth, Leipzig 1815, S. 297–299 Quellen
  • Bemerkungen über den Silberkupferglanz. In: Annalen der Physik. Band 54, Joh. Ambr. Barth, Leipzig 1816, S. 111–119 Quellen
  • mit Hausmann: Bemerkungen über den Allophan. In: Annalen der Physik. Band 54, Joh. Ambr. Barth, Leipzig 1816, S. 120–137 Quellen
  • Bemerkungen über den vorhergehenden Aufsatz, und Rechtfertigung seiner Meinung von der Natur des Arragonits. In: Annalen der Physik. Band 54, Joh. Ambr. Barth, Leipzig 1816, S. 239–244 Quellen
  • Beitrag zur chemischen Kenntniß des Strontians und seiner Salze. In: Annalen der Physik. Band 54, Joh. Ambr. Barth, Leipzig 1816, S. 245–252 Quellen
  • Auffindung der wahren Mischung des Kobaltglanzes und des Speiskobalts, und ihrer wesentlichen Verschiedenheit. In: Annalen der Physik. Band 56, Joh. Ambr. Barth, Leipzig 1817, S. 185–190 Quellen
  • Auffindung von Kobalt in dem Meteor-Eisen. In: Annalen der Physik. Band 56, Joh. Ambr. Barth, Leipzig 1817, S. 191–194 Quellen
  • Chemische Zerlegung des Baryts von Nutfield, des faserigen Cölestins von Dornburg, und des Vulpinits. In: Annalen der Physik. Band 60, Joh. Ambr. Barth, Leipzig 1818, S. 79–83 Quellen
  • Ueber das Kadmium. In: Annalen der Physik. Band 60, Joh. Ambr. Barth, Leipzig 1818, S. 193–210 Quellen
  • Chemische Untersuchung der natürlichen Boraxsäure, des Eisenpecherzes, des Picro-Pharmacoliths und des Polyhalits, eines neuen fossilen Salzes. In: Annalen der Physik und physikalischen Chemie. Band 61, Joh. Ambr. Barth, Leipzig 1819, S. 177–189 Quellen
  • Analyse einiger von dem Prof. von Giesecke in Grönland entdeckten Fossilien: Gieseckit, Saphirin, Apophyllit, Dichroit, Arragonit und Eudialit. In: Annalen der Physik und physikalischen Chemie. Band 63, Joh. Ambr. Barth, Leipzig 1819, S. 372–381 Quellen
  • Chemische Zerlegung des Köstritzer Meteorsteins. In: Annalen der Physik und physikalischen Chemie. Band 63, Joh. Ambr. Barth, Leipzig 1819, S. 451–452 Quellen
  • Chemische Untersuchung des Wodan-Kieses. In: Annalen der Physik und physikalischen Chemie. Band 64, Joh. Ambr. Barth, Leipzig 1820, S. 338–340 Quellen
  • mit Hausmann: Untersuchung des in der Gegend von Clausthal vorkommenden Selenbleyes. In: Annalen der Physik und Chemie. Band 78, Joh. Ambr. Barth, Leipzig 1824, S. 403–414 Quellen
  • Vorläufige Bemerkungen über metallisches Eisen und seine Oxyde. In: Annalen der Physik und Chemie. Band 82, Joh. Ambr. Barth, Leipzig 1826, S. 471–476 Quellen
  • Beschreibung und Zerlegung des asbestartigen Krokydoliths. In: Annalen der Physik und Chemie. Band 99, Joh. Ambr. Barth, Leipzig 1831, S. 153–158 Quellen
  • Molybdän und Kupfer im Meteoreisen. In: Annalen der Physik und Chemie. Band 100, Joh. Ambr. Barth, Leipzig 1832, S. 651–652 Quellen
  • Kupfergehalt verschiedener Meteoreisen. In: Annalen der Physik und Chemie. Band 103, Joh. Ambr. Barth, Leipzig 1833, S. 689–690 Quellen
  • Chemische Untersuchung der unlängst bei Magdeburg entdeckten und für Meteoreisen gehaltenen Eisenmasse. In: Annalen der Physik und Chemie. Band 104, Joh. Ambr. Barth, Leipzig 1833, S. 551–566 Quellen
  • Analyse des Allanits von Iglorsoit in Grönland. In: Annalen der Physik und Chemie. Band 108, Joh. Ambr. Barth, Leipzig 1834, S. 288–293 Quellen

Sekundärliteratur

[Bearbeiten]
  • Stromeyer 1). In: Pierer’s Universal-Lexikon. Band 16. Altenburg 1863, S. 934–935 zeno.org
[Bearbeiten]