Zum Inhalt springen

Frankreich und England. Drei Blätter – Einleitung

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
W. Hogarth’s Zeichnungen, nach den Originalen in Stahl gestochen/Zweite Abtheilung W. Hogarth’s Zeichnungen, nach den Originalen in Stahl gestochen/Zweite Abtheilung (1840) von Franz Kottenkamp
Frankreich und England. Drei Blätter – Einleitung
Frankreich und England. Drei Blätter – Frankreich
  Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.


[Ξ]
Frankreich und England.


Drei Blätter.
[Ξ]
Die Invasion,


oder


Frankreich und England.




Einleitung.


 I.
Seht der Franzosen Pack hier ragen,
Mit spitzem Kinn, verschrumpften Magen,
Wie sie uns Hunde nennen.
Bald wird der Feind (er spreizt sich hier)
Die größ’re Macht von Beef und Beer,
Wie die vom Frosch erkennen.

Die Pfaffen in der Herrlichkeit
Sind schon mit Rad und Strick bereit,
Uns Sünder zu bekehren.

[596]

Doch möchten sie an Englands Strand,
Von Nick[1] gefischt, ihm vor der Hand
Ein herrlich Mahl gewähren.


 II.
Seht den Matrosen und Soldaten,
bewaffnet für des Kampfes Thaten,
Sollt’ uns Monsieur besuchen;
Denn der hat Englands Beef gerochen,
Will unser Blut und Fleisch und Knochen
Und Englands Beer versuchen.

Ihr Briten, auf! Laßt sie nur kommen!
Gebt’s Ihnen heim, zum besten Frommen!
Im Angriff seid wie Leu’n!
Denn Niemand widersteht den Streichen,
Die Eichen-Händ, und Herzen[2] reichen;
Muth wird die Freiheit leih’n.


 I.
With lanthorn jaws and croaking gut
See how the half starved Frenchmen strut,
And call us English dogs.
But soon we’ll teach those bragging foes
That beef and beer give heavier blows
Than soup and roasted frogs.

The priests inflamed with righteous hopes
Prepare their axes, wheels, and ropes
To bend the stiff-neck’d sinner,
But should they sink in, coming over,
Old Nick may fish ’twixt France an Dover
And catch a glorious dinner.

[597]


 II.
See John the Soldier, Jack the tar,
With sword and pistol armed for war
Should Mounseer dare come here.
The hungry slaves have smelt our food
They lang to taste our flesh and blood
Old England’s beef and beer.

Britons to arms! and let them come!
Be you but Britons still – strike home!
And lion-like attack ’em
No power can stand the deadly stroke
That ’s given from hands and hearts of oak
With liberty to back ’em.




Mit diesen Versen hat der Freund des Künstlers, der große Schauspieler Garrick, ein Motto zu den beiden vorliegenden Blättern geliefert, welches auch von Hogarth unter seine Kupferstiche gesetzt wurde. Sie sind sicherlich derb genug, und auch wohl etwas grob, passen jedoch zu den vorliegenden Blättern, und geben einen genügenden Begriff von dem damaligen Franzosenhaß, welchen der orthodoxe Engländer jener Zeiten in derselben Weise beschwor, wie die 35 Artikel seiner Hochkirche, und über welchen „dem weisen Mann John Bull“, wie ihn Byron nennt, erst nach 1815 einige Zweifel aufgingen. Bis dahin hielt er seine Nachbarn, mit dem Collectivnamen Johnny Crapaud bezeichnet, für eine Art von Thieren, mit absonderlichen Anlagen zur Sclaverei jeder Art, und allen Eigenschaften, die aus Letzteren folgen. Die Ursache dieses jetzt verschwundenen Nationalhasses, die von Seiten der Engländer in der thörichten Einmischung Ludwigs XIV. in die inneren Angelegenheiten ihres Staates und in der Unterstützung der Stuarts lag, welche von Seiten der Bourbons offenbar nur aus Mitgefühl für den Despotismus geleistet wurde, hat auch diese Blätter veranlaßt. 1756 [598] hegte nämlich die Mätressen-Regierung Ludwigs XV. den unschuldigen Plan einer Landung in England, wobei jedoch die damalige britische Regierung mit Recht so ruhig blieb, daß sie durchaus keine ernstliche Maßregeln zum Widerstande traf. Damals wurde jener für England so glorreiche Krieg geführt, welcher noch jetzt fortwährend den Stolz der Nation bildet, und in welchem die britischen Waffen, unter der Leitung eines der größten britischen Staatsmänner aller Zeiten, des älteren Pitt (Lord Chatham), bald darauf überall die glänzendsten Erfolge erlangten. Vorliegende Blätter erschienen während der Aufregung, die ein Krieg in England stets hervorzurufen pflegt, und welche die Drohung einer Landung noch mehr erhöht hatte; sie bewirkten damals einen Eindruck, welcher diesen Umständen angemessen war.

Alles, was hier dargestellt ist, war ohnedem die zu jenen Zeiten allgemeine Vorstellung des gewöhnlichen Engländers von seinen Nachbarn, besonders in Betreff des Elendes, der Hungerleiderei und der damit verbundenen Körperschwäche. Allein schon während des großen Krieges von 1792 bis 1815 hatte wenigstens dies eine Vorurtheil bereits abgenommen. Wer die bekanntesten Carikaturen jener Zeit in der Reihenfolge gesehen hat, wird sich sehr wohl erinnern, daß John Bull die Sieger des ganzen Festlandes von Europa sich durchaus nicht mehr als traurige Skelette und halbverhungerte Creaturen vorstellte.





  1. Der Teufel der englischen Matrosen (old Nick),
  2. Eichenherzen (Hearts of oak), ein Name, worauf besonders die englischen Matrosen stolz sind, daher das bekannte Volkslied: „Hearts of oak are our ship, hearts of oak are our men, „Eichenherzen uns’re Schiffe, Eichenherzen uns’re Männer!“