Für die nothleidenden Bewohner der von Elbe, Oder und Weichsel überschwemmten Gebiete
gingen ein: Von F. R. in Elten Mark 3; W. Dittmar in Hoof bei Kassel 10; Ertrag einer Sammlung vom Männerturnverein in Schreiberhau 57,92; vom Männergesangverein zu Wüstegiersdorf, Erlös aus der Versteigerung von 4 der „Gärtenlaube“ beigegebenen Kaiserbildern, durch O. Vogt, Vorsitzenden 4,60; Fried. Wilhelm Wichenberg, Leipzig 30; Kegelgesellschaft „Schönburg“ in Leipzig 50; Ueberschuß bei einer Geldsendung von A. v. W. in Steglitz 1,90; Verlagshandlung der „Gartenlaube“ 500; die Witwe eines Thüringers 100; H. in H. zurückgesandtes Honorar für einen nicht zum Abdruck gelangten Beitrag 40; Heinrich Scheel in Stralsund 10; H. F. K. 86. Dortmund 10; freiwillige Feuerwehr in Schreiberhau, Ertrag einer geselligen Abendunterhaltung 60; B. und St. Leipzig-Connewitz 30; J. F., L. u. W. P. in F. i. B. 6; G. in S. 2; „Ungenannt“ aus Neusalz 3; H. Meye in Husum 3; Philipp Bumiller in Prag 20,03; „Helvetia“ 10; Frau Elisabeth Witter in Straßburg im E. 10; eine Abonnentin in Breckerfeld 30; „Erato“ 12; von zwei kleinen Innsbruckerinnen 2 fl. ö. W. 3,20; Reinhold F. in Leipzig 10; Gesangverein „Phönix“ zu Leipzig durch W. Schuwardt 32,35; R. S. in Mähr.-Schönberg. 5 fl. ö. W. 8; Ueberschuß bei einer Zahlung von P. M. in Weißenburg 1,20; P. Schneider in Gröppendorf 7, außerdem 2 Säcke mit Kleidungsstücken und Schuhwerk; von einem Freunde der „Gartenlaube“ 10; C. B. in Gaiß (Vorarlberg) 10; H. N. Dresden 5; von einer deutschen Frau in Wien 10; B. W. durch die Creditanstalt in Leipzig 50; Carl Bellach in Leipzig 20; von W. G. in Saarbrücken 3; A. M. z. Z. Wittslock bei Fürstenfelde 3; Späth, Heinersdorf 3; Wittwe I. F. in Altenburg 2; Renn. Waldecke 3; Julius Bassenge, Droguist in Dresden 1,50; aus Belgien unter V. E. J. 5; Ad. J. Berlin 1 Packet Kleidungsstücke; ein Süddeutscher in Luzern 16; der Verein Bürger-Union in Glauchau 15,10; Frau C. Poesch in Gottow b. Luckenwalde 10; W. Kipp in Unterburkhardshofen 5; Felix H. an Emil L. für eine unterbliebene Partie Billard 10; von dem Kränzchen acht junger Mädchen in Gotha 15; Julius Nitschke in Löwen in Schl. 3; Eduard Kühn in London 5; J. C. M. aus Triest 1 Fl. ö. W. 1,60; ein Freund des deutschen Volkes 1 Fl. ö. W. 1,60; F. M. in M. 10; Fr. H. S. F. in Wunsiedel, Ertrag einer Kindertheatervorstellung 7; B. L. in Dresden 20; aus Lobberich 5; von zwei Lesern der „Gartenlaube“ in Mülsen St. Jacob 2; O. A. in Ibenhain b. Waltershausen 5; Rjäsansches Gouv.: J. Güngerich Familie 19 Rb., Frau Güngerich 3 Rb. und Fräulein Petri 3 Rb., zusammen 25 Rubel 41,95; C. E. in Amsterdam 20; G. S. in Stuttgart 100; Rosina Gosch in Pleasant Hill 1 Check a. Berlin 22; 1. freiwillige Feuerwehr Baden N.-Oest. 4,82; „Gräfenthal“ 1,02.
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/72/Index_pointing_right.jpg/40px-Index_pointing_right.jpg)