Zum Inhalt springen

Ernst Honigmann

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Ernst Honigmann
[[Bild:|220px|Ernst Honigmann]]
[[Bild:|220px]]
* 8. August 1892 in Breslau
† 30. Juli 1954 in Groß-Brüssel
Autor der RE
Artikel in der Wikipedia
Bilder und Medien bei Commons
Zitate bei Wikiquote
Datenobjekt bei Wikidata
GND-Nummer 116977566
WP-Personensuche, SeeAlso, Deutsche Digitale Bibliothek
DNB: Datensatz, Werke

Werke

[Bearbeiten]
  • Historische Topographie von Nordsyrien im Altertum. Leipzig 1923 (erweiterte Fassung der Dissertation, Breslau 1920).
  • Die sieben Klimata und die poleis episēmoi. Eine Untersuchung zur Geschichte der Geographie und Astrologie im Altertum und Mittelalter. Heidelberg 1929
  • Die Ostgrenze des Byzantinischen Reiches von 363 bis 1071 nach griechischen, arabischen, syrischen und armenischen Quellen. Brüssel 1935.
  • Le Synekdèmos d’Hiéroklès et l’opuscule géographique de Georges de Chypre. Brüssel 1939.
  • The original lists of the members of the Council of Nicaea, the Robber-Synod and the Council of Chalcedon. In: Byzantion 16 (1942), S. 20–80.
  • The Lost end of Menander’s Epitrepontes. Brüssel 1950.
  • Patristic Studies. Rom 1953.
  • mit André Maricq: Recherches sur les Res Gestae Divi Saporis (= Académie Royale de Belgique, Mémoire de la Classe des Lettres. Band 47, Faszikel 4). Palais des Académies, Brüssel 1953.
  • Trois mémoires posthumes d’histoire et de géographie de l’Orient Chrétien. Brüssel 1961.

Alle RE-Artikel von Ernst Honigmann (Register)

Alle bisher transkribierten RE-Artikel von Ernst Honigmann (Kategorie)