Zum Inhalt springen

Erklärung Karls IV. über das Schwertträgeramt für Wenzel von Brabant

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
Autor: Karl IV.
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Erklärung Karls IV. über das Schwertträgeramt für Wenzel von Brabant
Untertitel:
aus: Quellen und Studien zur Verfassungsgeschichte des Deutschen Reiches in Mittelalter und Neuzeit, Band II., Heft 2, S. 124f.
Herausgeber: Karl Zeumer
Auflage:
Entstehungsdatum: 27. Dezember 1356
Erscheinungsdatum: 1908
Verlag: Hermann Böhlaus Nachfolger
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Weimar
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Google-USA*, Kopie auf Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite


[124]
32.

Karl IV. beurkundet dem Herzog Wenzel von Brabant, daß die Ausübung des Schwertträgeramtes durch Herzog Rudolf von Sachsen ihm an seinen Rechten nicht schädlich sein solle. — Metz 1356, Dezember 27.

Karolus quartus divina favente clemencia Roman(orum) imperator semper augustus et Boem(ie) rex. Notum facimus tenore presencium universis, quod, cum in solempni curia nostra imperiali, quam in civitate nostra Metensi sacratissimo die Nativitatis dominice cum universis principibus electoribus ecclesiasticis et secularibus, presentibus eciam aliis principibus, proceribus et nobilibus in multitudine numerosa, celebravimus, inter illustres Rudolfum ducem Saxon(ie) sacri imperii archimarescallum, avunculum nostrum, ex una et Wenceslaum Lucemburgen(sem), Lothoring(ie), Brabanc(ie) et Lymburg(ie) ducem sacrique imperii marchionem, fratrem nostrum, parte ex altera suborta fuisset materia questionis, quis videlicet eorum ensem imperialem in predicta et aliis solempnibus curiis imperialibus ante faciem maiestatis cesaree procedendo gestare seu imperatore vel rege Roman(orum) in mensa vel pro tribunali sedente coram eo tenere deberet, utroque ipsorum hec sibi competere contendente, nos volentes contencioni huiusmodi et scandalis, que nasci potuissent exinde, aditum precludere per semitam equitatis, habito cum electoribus et aliis principibus antedictis super hoc maturo consilio, considerantes, quod predictus frater noster ducatum Brabanc(ie) et marchionatum predictos, quorum virtute ensem ipsum ad gestandum, ut premittitur, et tenendum sibi dari petebat, a nostra celsitudine nondum suscepit in feudum nec de feudis [125] ducatus et marchionatus eorundem per nos adhuc extitit investitus, declaravimus et tenore presencium auctoritate imperiali declaramus expresse: eidern fratri nostro, Lucemburg(ensi), Lothoring(ie), Brabanc(ie) et Lymburg(ie) duci et marchioni imperii, in iuribus et privilegiis sibi et dictis ducatu[i] et marchionatui, presertim circa portacionem et tencionem ensis imperialis, conpetentibus nullum per hoc preiudicium generari nec imposterum illud sibi posse vel debere quovis modo nocere, quod prefatus dux Saxon(ie) in supradicta curia nostra ensem ipsum ante faciem nostram gestavit et eciam circa mensam nostram imperialem tenuit coram nobis. Presencium sub imperialis maiestatis nostre sigillo testimonio litterarum.

Datum Metis anno Domini millesimo trecentesimo quinquagesimo septimo, X°[WS 1] indictione, VI. Kl. Ianuarii, regnorum nostrorum anno undecimo, imperii vero secundo.

Original im Haus-, Hof- und Staatsarchiv zu Wien. Nach einer von H. Hirsch mitgeteilten Abschrift. Siegel von der schwarz-gelben Seidenschnur abgefallen. Auf dem Buge rechts: per dominum cancell(arium) Nicol(aus) de Chrems(ir), weiter unten: R. Unter dem Buge: Cor. per Io. de Pr(usnicz). Auf der Rückseite: R. Hertwicus. — Böhmer-Huber Nr. 2562.

Willebriefe hierzu im selben Archiv im Original von Mainz, Köln, Trier, Brandenburg und Pfalz.

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Im Text wohl Xa